
Wie man einen klassischen Clafoutis mit Kirschen zubereitet, der jeden beeindruckt

Clafoutis – ein französisches Dessert, das nach Sommer schmeckt
Wenn man an Frankreich denkt, kommen vielen Käse, Wein, der Eiffelturm und natürlich – feine, köstliche Desserts in den Sinn. Unter diesen versteckt sich etwas unauffällig ein Dessert, das für Franzosen das ist, was für uns ein Obstkuchen ist – Clafoutis mit Kirschen, eine traditionelle Süßspeise aus der Region Limousin. Obwohl es sich um ein einfaches Gericht handelt, können sein Geschmack und seine Textur selbst die anspruchsvollsten Gourmets überraschen. Und gerade jetzt, in der Kirschsaison, ist die beste Gelegenheit, es zuzubereiten.
Was ist Clafoutis und warum sollten Sie es probieren?
Clafoutis [kla-fu-ti] ist ein gebackenes Dessert aus Kirschen, die mit einem dünnen Teig, der an Pfannkuchenteig erinnert, übergossen und dann goldbraun gebacken werden. Das Ergebnis ist ein zarter Kuchen mit einer cremigen Mitte und Früchten, die ihre Saftigkeit behalten. Am häufigsten wird es mit Kirschen zubereitet, es gibt jedoch auch Varianten mit Aprikosen, Pflaumen oder Heidelbeeren – in diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um ein echtes Clafoutis, sondern um ein sogenanntes "Flaugnarde".
Interessant ist, dass die Franzosen traditionell die Kirschen im Clafoutis nicht entkernen. Nicht nur wegen der Authentizität, sondern auch, weil die Kerne beim Backen dem Dessert einen leicht mandelartigen Geschmack verleihen. Dennoch ist es üblich – und insbesondere außerhalb Frankreichs häufig –, Clafoutis mit entkernten Kirschen zuzubereiten, um es angenehmer zu essen.
Dieses Dessert ist besonders aufgrund des Kontrasts zwischen Einfachheit und dem reichen Geschmack. Es ist, als würde französische Eleganz auf ländliche Gemütlichkeit treffen. Und es ist kein Zufall, dass es oft auf den Tischen in der Saison von frischen Kirschen erscheint. Clafoutis schmeckt nämlich am besten, wenn es mit lokalem, frisch geerntetem Obst zubereitet wird.
Wie bereitet man ein traditionelles Clafoutis zu?
Die Zubereitung dieses Desserts ist nicht schwierig und kann von jedem bewältigt werden, der schon einmal Pfannkuchen- oder Obstkuchenteig gemischt hat. Das Rezept für Clafoutis mit Kirschen erfordert nur wenige Grundzutaten: Milch, Eier, Zucker, Butter, Mehl und natürlich Kirschen. In einigen Rezepten findet man auch Vanille oder einen Schuss Rum, die dem Dessert ein angenehmes Aroma verleihen.
Hier ist eine Übersicht der grundlegenden Schritte:
- Bereiten Sie die Kirschen vor – idealerweise frisch, aber es ist kein Problem, auch eingelegte oder gefrorene zu verwenden, wenn sie gut abgetropft sind. Bei der Entscheidung über die Kerne gilt: Es hängt von den eigenen Vorlieben ab.
- Schlagen Sie einen glatten Teig aus Eiern, Milch, Zucker, Mehl und einer Prise Salz. Die Konsistenz sollte an einen flüssigeren Pfannkuchenteig erinnern.
- Fetten Sie eine Auflaufform mit Butter ein, bestreuen Sie sie mit etwas Zucker und legen Sie den Boden mit Kirschen aus.
- Gießen Sie den Teig darüber und backen Sie ihn im Ofen bei 180 °C für etwa 35–40 Minuten. Die Oberfläche sollte goldbraun werden und die Mitte fest werden.
- Servieren Sie es idealerweise lauwarm oder bei Raumtemperatur, bestäubt mit Puderzucker. Ein Klecks Sahne oder hausgemachtes Vanilleeis passen gut dazu.
Clafoutis ist auch am nächsten Tag großartig, wenn sich der Geschmack entfaltet, aber es erlebt selten den nächsten Tag – genauso wie ein klassischer Obstkuchen verschwindet es oft in ein paar Stunden.
Clafoutis und ein gesundes Zuhause – passt das zusammen?
Vielleicht denken Sie – was hat Clafoutis mit einem ökologischen Lebensstil zu tun? Auf den ersten Blick nichts, aber gerade die Wahl der Zutaten kann einen großen Unterschied machen. Wenn wir lokale und saisonale Früchte bevorzugen, reduzieren wir den CO2-Fußabdruck und unterstützen gleichzeitig lokale Erzeuger. Kirschen aus dem eigenen Garten oder vom Bauernmarkt haben zudem einen ganz anderen Geschmack als die, die aus anderen Teilen Europas importiert werden.
Ebenso kann es interessant sein, über die Herkunft von Eiern oder Milch nachzudenken. Ein ökologischer Bauernhof, Bio-Qualität, Freilandhaltung – all das sind Faktoren, die nicht nur unseren Teller, sondern auch die Welt um uns herum verändern. Und wenn Sie sich entscheiden, mit Vollkornmehl zu backen oder einen Teil des Zuckers durch ein natürliches Süßungsmittel zu ersetzen, können Sie Clafoutis einem gesünderen Lebensstil näherbringen, ohne dass seine Authentizität leidet.
Erfahrungen aus Haushalten zeigen, dass Clafoutis auch in einer laktosefreien Version (mit pflanzlicher Milch) oder glutenfrei (z. B. mit Reismehl) zubereitet werden kann. Der Geschmack ist vielleicht leicht anders, aber der grundlegende Charakter und Zauber bleiben erhalten. Und gerade das macht es so universell beliebt.
Clafoutis und sein Platz in der Familienküche
In vielen französischen Haushalten ist Clafoutis ein beliebter und häufiger Gast auf dem Sommertisch. Kinder lieben es aufgrund der süßen und weichen Struktur, Erwachsene schätzen seine Einfachheit und den eleganten Eindruck. Und vor allem – es braucht kein spezielles Werkzeug oder die Erfahrung eines Konditors.
Ein Beispiel ist die Geschichte einer Familie aus Südböhmen, die Clafoutis während eines Urlaubs auf dem französischen Land entdeckte. Nach ihrer Rückkehr beschlossen sie, es selbst mit Kirschen aus ihrem eigenen Garten zuzubereiten. Seitdem ist es Teil ihres jährlichen Sommer-Rituals. Die Kinder erinnern sich an „das Französische mit Kirschen", die Erwachsenen schätzen, dass sie ein Rezept haben, das nicht mehr als eine Stunde Zeit in Anspruch nimmt und allen Freude bereitet.
Clafoutis lässt sich zudem leicht transportieren – eine ideale Wahl für Picknicks, Familienfeiern oder Besuche bei Freunden. Es ist eines dieser Desserts, die auch ohne aufwendiges Servieren köstlich bleiben und dabei dennoch besonders wirken.
Warum gerade Kirschen?
Die französische Küche hat eine tiefe Verbundenheit mit Früchten, und Kirschen sind keine Ausnahme. Im Juni und Juli werden sie zu Stars auf Märkten und in Hausgärten, und genau dann ist die beste Zeit, um Clafoutis zuzubereiten. Kirschen sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und sogar Melatonin, das einen guten Schlaf fördert – was sie nicht nur zu köstlichen, sondern auch zu vorteilhaften Früchten macht.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Darüber hinaus schaffen sie in Kombination mit Butter und süßem Teig eine Geschmacksbalance, die mit anderen Früchten schwer zu imitieren ist. Die säuerlichen Noten der Kirschen kontrastieren mit der Zartheit des Teigs und verleihen dem Clafoutis seinen unverwechselbaren Charakter. Und genau das ist der Grund, warum das klassische Kirsch-Clafoutis in dieser süßen Tradition an vorderster Stelle steht.
Der französische Schriftsteller Marcel Pagnol sagte einmal: „Zuhause ist dort, wo ein Kuchen im Ofen duftet." Und wenn dieser Kuchen Clafoutis heißen sollte, wäre es der Duft von Sommer, Freude und französischer Lebenskunst. Warum also nicht ein Stück dieser Atmosphäre in die eigene Küche bringen?
Egal, ob Sie Liebhaber traditioneller Rezepte sind oder neue Dinge ausprobieren, das Clafoutis-Rezept mit Kirschen wird Sie angenehm überraschen. Es braucht nur ein paar Zutaten, saisonales Obst und die Lust, etwas Neues – oder vielleicht etwas ganz Altes, das immer noch viel zu bieten hat – auszuprobieren.