
Wie man ein authentisches Pad Thai Rezept auch mit gewöhnlichen Zutaten zubereitet

Was ist Pad Thai und warum ist es ein weltweites Phänomen geworden?
Pad Thai ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der thailändischen Küche, das Millionen von Fans auf der ganzen Welt gewonnen hat – und Tschechien ist da keine Ausnahme. Obwohl dieses Gericht seine Wurzeln in Südostasien hat, findet man es heute auf Speisekarten auf der ganzen Welt und immer häufiger auch in heimischen Küchen. Kein Wunder – die Kombination aus Reisnudeln, süß-saurer Soße, knusprigen Erdnüssen und frischen Kräutern bietet eine Harmonie der Geschmäcker, die kaum Konkurrenz findet.
Pad Thai ist jedoch nicht nur eine weitere "asiatische gebratene Nudel". Es hat seine Geschichte und kulturelle Bedeutung, die mit dem Versuch Thailands verbunden ist, die nationale Identität während des Zweiten Weltkriegs zu vereinheitlichen. Die damalige Regierung förderte Rezepte, die lokale Zutaten verwendeten, günstig und nahrhaft waren – und genau Pad Thai wurde zum Symbol dieses Bestrebens. Heute können Sie diese ikonische Köstlichkeit dank eines einfachen Pad Thai Rezepts zu Hause zubereiten, das keine exotischen Zutaten oder stundenlange Küchenarbeit erfordert.
Was gehört alles zu einem authentischen Pad Thai Rezept?
Auf den ersten Blick mag es so erscheinen, als bräuchte man für Pad Thai viele ungewöhnliche Zutaten. Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten von ihnen heute in gut sortierten Supermärkten oder Fachgeschäften für asiatische Lebensmittel erhältlich sind. Die Basis bilden Reisnudeln, qualitativ hochwertige Soße, frische Kräuter und eine Proteinquelle – meist Hühnerfleisch, Garnelen oder Tofu.
Ein typisches Rezept für Pad Thai mit Hühnerfleisch umfasst:
- 200 g Reisnudeln
- 2 Esslöffel Öl (idealerweise Sesam- oder Erdnussöl)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 250 g Hühnerbrust, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Eier
- 100 g Mungobohnensprossen
- 1 Handvoll Frühlingszwiebeln zur Dekoration
- 2 Esslöffel gehackte Erdnüsse
- Limette zum Würzen
Was Pad Thai jedoch von einem normalen Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis erhebt, ist vor allem die Pad Thai Soße. Ihr Rezept kann verschiedene Varianten haben, aber im Allgemeinen sollte sie die vier Grundgeschmacksrichtungen ausbalancieren – süß, salzig, sauer und scharf. Die traditionelle Pad Thai Soße wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- 2 Esslöffel Fischsoße
- 2 Esslöffel Tamarindenpaste (oder Limettensaft als Alternative)
- 1 Esslöffel Rohrzucker
- 1 Teelöffel Chili (nach Geschmack)
Alle diese Zutaten werden in einer Pfanne vermischt und kurz aufgekocht, bis sich der Zucker auflöst und die Soße eine dickere Konsistenz erhält. Das Ergebnis ist eine klebrige, aromatische Flüssigkeit, die den Nudeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Wenn Sie keinen Tamarinden haben, können Sie improvisieren – eine Kombination aus Limettensaft und etwas Apfelessig leistet ähnliche Dienste. Ebenso kann die Fischsoße durch Sojasoße ersetzt werden, wenn Sie eine vegetarische Version zubereiten.
Wie man Pad Thai Schritt für Schritt zubereitet
Die Zubereitung von Pad Thai zu Hause mag etwas kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich keine Wissenschaft – Sie sollten nur alles schön vorbereitet haben, denn sobald Sie die Pfanne einschalten, läuft der gesamte Prozess blitzschnell ab. Der erste Schritt? Reisnudeln – bereiten Sie sie nach den Anweisungen auf der Packung vor, egal ob Sie sie kochen oder nur blanchieren, wichtig ist, dass sie fertig und gut abgetropft für die Verwendung bereitstehen.
In der Zwischenzeit erhitzen Sie Öl in einer größeren Pfanne oder idealerweise in einem Wok, werfen gehackten Knoblauch mit Zwiebeln hinein und braten sie kurz an, nur so viel, dass sie anfangen zu duften. In diese duftende Basis kommt dann Hühnerfleisch – in Stücke geschnitten und goldbraun gebraten, damit es eine schöne Farbe und Geschmack hat. Jetzt schieben Sie das Fleisch mit einer Hand zur Seite der Pfanne und schlagen die Eier in die freie Stelle – rühren, bis eine geronnene, undurchsichtige Mischung entsteht.
Dann kommen die Nudeln, die Sie in die Pfanne geben und sofort mit der vorbereiteten Pad Thai Soße übergießen, damit sie in jedes Stück einzieht. Alles gut durchmischen, damit sich die Geschmäcker verbinden, und schließlich kommen die frischen Sprossen hinzu – diese aber nur leicht erhitzen, damit sie knusprig bleiben. Und fertig! Auf dem Teller garnieren Sie das ganze Gericht mit gehackten Erdnüssen, Frühlingszwiebeln und idealerweise einem Limettenschnitz, der dem Ganzen einen frischen Abschluss verleiht.
Viele Köche empfehlen, auch frischen Koriander, Chiliflocken oder etwas Kokoszucker hinzuzufügen, wenn Sie den Geschmack zusätzlich anpassen möchten. Das Ergebnis sollte leicht süßlich, leicht pikant, mit ausgeprägter Limettensäure und dem Umami der Fischsoße sein – genau so, wie es auf den Straßen Bangkoks schmeckt.
Pad Thai in der tschechischen Küche - wie man das Rezept an die Zutaten anpasst
Obwohl das authentische Pad Thai Rezept mit Zutaten arbeitet, die manchmal nicht leicht zugänglich sind, gibt es keinen Grund, auf die Zubereitung zu verzichten. Es lässt sich nämlich leicht an die Verfügbarkeit oder persönliche Vorlieben anpassen. Wenn Sie zum Beispiel keine Mungobohnensprossen haben, können Sie sie durch Radieschensprossen oder fein geschnittenen Weißkohl ersetzen. Tamarindenpaste kann durch Limettensaft und etwas Apfelessig ersetzt werden. Anstelle von Hühnerfleisch können Sie Tofu, Tempeh oder Garnelen verwenden – diese fügen Sie erst am Ende des Bratens hinzu, damit sie saftig bleiben.
Ein interessantes Beispiel bietet Frau Alena aus Prag, die während des Lockdowns begann, Pad Thai zu Hause zuzubereiten. „Zuerst hatte ich Angst, dass es zu kompliziert wäre – einige Zutaten kannte ich überhaupt nicht. Aber am Ende habe ich es auch mit gängigen Zutaten geschafft. Und jetzt machen wir es zu Hause jeden Monat", sagt sie lächelnd. Ihre Variante mit Zucchininudeln und Tofu ist ein Hit in der Familie geworden.
Eine weitere Möglichkeit ist, Pad Thai ohne Fleisch zuzubereiten und stattdessen mit Gemüse zu bereichern – zum Beispiel Karotten, Zucchini, Paprika oder Frühlingszwiebeln. Ein solches vegetarisches Pad Thai Rezept ist nicht nur besser für die pflanzliche Ernährung geeignet, sondern auch leichter und ideal für ein Sommerabendessen.
Warum lieben auch Ernährungsexperten Pad Thai?
Einer der Gründe, warum Pad Thai nicht nur unter Feinschmeckern, sondern auch unter Anhängern eines gesunden Lebensstils beliebt wird, ist seine nährstoffliche Ausgewogenheit. Es enthält alle Hauptbestandteile – Proteine (aus Fleisch, Tofu oder Eiern), Kohlenhydrate (aus Nudeln), Ballaststoffe (aus Sprossen und Gemüse) und gesunde Fette (aus Erdnüssen). Es sättigt auch hervorragend und dank der Möglichkeit, die Menge an Öl und Zucker zu beeinflussen, kann es auch in einer leichteren Variante zubereitet werden.
Außerdem, wenn Sie Reisnudeln aus braunem Reis oder glutenfreie Varianten verwenden, ist Pad Thai auch für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Der Trick ist, das richtige Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährwert zu finden – und genau das ermöglicht Pad Thai dank seiner Flexibilität.
Eine nachhaltigere Version entsteht, wenn Sie lokale Zutaten bevorzugen – zum Beispiel tschechisches Bio-Gemüse, Eier aus Freilandhaltung oder Tofu aus lokaler Produktion verwenden. Und obwohl Erdnüsse oder Tamarinde nicht vollständig lokal sein können, ist ihre Menge im Rezept minimal und sie können als „erlaubte Ausnahmen" im Namen eines authentischen Erlebnisses angesehen werden.
Wie der bekannte amerikanische Koch Andy Ricker sagt, der in den USA mehrere Restaurants eröffnet hat, die sich ausschließlich der thailändischen Küche widmen: „Pad Thai ist wie Jazz – es hat seine festen Grundlagen, aber die besten Versionen entstehen, wenn man sich der Improvisation hingibt."
Und genau darin liegt der Zauber dieses Gerichts. Sie können es so anpassen, dass es Ihrem Geschmack, Ihrer Ernährung und der Saison entspricht – und dennoch bietet es immer eine außergewöhnliche Geschmacksharmonie.