facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie schmecken Apfel im Schlafrock im Pfannkuchenteig nach Großmutters Art?

Äpfel im Mantel aus Pfannkuchenteig - Rückkehr zur süßen Tradition in modernem Gewand

Der Duft von Zimt, warmem Apfel und zartem Teig – kaum etwas vermag so stark Heimat, Geborgenheit und den Geschmack der Kindheit hervorzurufen wie der einfache Dessert aus Äpfeln im Mantel. Und wenn dieser süße Mantel aus goldbraun gebratenem Pfannkuchenteig besteht, entsteht eine Kombination, die nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch das Auge und die Nase erfreut.

Dieses traditionelle Rezept wird in tschechischen Haushalten von Generation zu Generation weitergegeben. Während in einigen Haushalten die Äpfel im Mantel mit Blätter- oder Hefeteig zubereitet werden, entdecken immer mehr Menschen die leichtere und feinere Variante im Pfannkuchenteig. Nicht nur, dass die Zubereitung einfacher und schneller ist, das Ergebnis wirkt eleganter und ist ideal als effektvolles Dessert zum Kaffee oder für die festliche Tafel.

Süße Wurzeln unserer Küche

Der Apfel ist ein Symbol der tschechischen Küche. Es ist kein Zufall, dass Äpfel die Hauptrolle in einer Reihe unserer beliebtesten Desserts spielen – vom Strudel über Apfelkuchen bis hin zu gebratenen Äpfeln. Ihr Vorteil ist nicht nur der köstliche Geschmack, sondern auch der hohe Gehalt an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Und was noch besser ist – Äpfel gehören zu den am besten verfügbaren und nachhaltigsten Früchten in Tschechien, besonders wenn man sie von lokalen Obstgärten oder aus biologischem Anbau bezieht.

Sie in Pfannkuchenteig zu wickeln mag wie ein kulinarisches Experiment klingen, ist aber tatsächlich eine durchdachte Art, zwei beliebte Süßspeisen – Obstkuchen und Pfannkuchen – in einem harmonischen Bissen zu vereinen.

Wie sieht der ideale Apfel im Mantel aus?

Während die klassische Version „im Mantel“ oft die ganze Frucht in Teig eingewickelt bedeutet, arbeitet die modernere Variante im Pfannkuchenmantel eher mit Scheiben oder Ringen von Äpfeln. Dadurch sind die Portionen kleiner, ästhetischer und können leicht mit den Fingern verzehrt werden – was sie zum perfekten Snack für Kinder, zur gesünderen Alternative zum Kuchen oder zum netten Element bei einer Feier Zuhause macht.

Stellen Sie sich diesen Kontrast vor: auf der Oberfläche ein zartes, goldbraun gebackenes Teig, innen ein weicher Apfel mit einem Hauch von Zimt und Nelken, und obenauf nur ein leichter Hauch Puderzucker oder ein Tropfen Ahornsirup. Ob warm oder kalt serviert, sie zaubern immer ein Lächeln hervor.

Inspiration aus dem Alltag

Eine Mutter aus Mittelböhmen erzählte: „Äpfel im Mantel machte meine Großmutter jeden Sonntag. Aber als ich anfing, die Version mit Pfannkuchenteig zu machen, verliebten sich meine Kinder darin. Es ist schneller, weniger schwer und vor allem – keine Krümel überall in der Küche.“

Und genau Einfachheit und Praktikabilität machen dieses Rezept zu einem Gewinner. Man braucht nur wenige grundlegende Zutaten, die man höchstwahrscheinlich zu Hause hat, und erhält dabei ein geschmacklich und optisch reiches Ergebnis.

Wie macht man es?

Es gibt viele Rezepte für Äpfel im Pfannkuchenteig, aber die Grundlage ist ein einfacher, glatter Teig, ähnlich dem normalen für Pfannkuchen. Man kann ihn mit Vanille, Zitronenschale oder einer Prise Muskatnuss bereichern. Die Äpfel müssen nur geschält, in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben geschnitten und gegebenenfalls entkernt werden.

Die einzelnen Scheiben werden dann in den Teig getaucht und in einer heißen Pfanne goldbraun gebraten. Und hier kommt Raum für Kreativität – man kann sie in Zimtzucker wälzen, mit Honig übergießen, mit Joghurt servieren oder sogar mit Schokoladenglasur überziehen.

Tipps für ein noch besseres Ergebnis:

  • Verwenden Sie festere Apfelsorten – wie Granny Smith oder Jonagold, die ihre Form auch nach dem Erhitzen behalten.
  • Fügen Sie dem Teig etwas Buchweizen- oder Dinkelmehl für eine gesündere Variante hinzu.
  • Wenn Sie nicht braten möchten, können die in Teig eingewickelten Äpfel auch im Ofen gebacken werden – dadurch wird die Fettmenge reduziert und das Gericht leichter.
  • Für eine vegane Version verwenden Sie Pflanzenmilch und anstelle von Eiern beispielsweise zermixte Banane oder Leinsamen.

Essen, das Generationen verbindet

Äpfel im Pfannkuchenteig sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch emotional. Sie sind wie eine Brücke zwischen der traditionellen Küche unserer Großmütter und dem heutigen Fokus auf Einfachheit, Gesundheit und lokale Zutaten. Wenn man sie zu Hause zubereitet, ist es nicht nur ein süßes Ende eines Essens – es ist eine Erinnerung daran, dass Schönheit in der Einfachheit liegen kann, und dass Vergnügen keine komplizierten Zutaten oder Stunden in der Küche erfordert.

Zudem kann man dieses Dessert leicht in die Planung von Mahlzeiten ohne Abfall einbeziehen. Haben Sie zu Hause Äpfel, die nicht mehr ganz knackig sind? Anstatt sie wegzuwerfen, nutzen Sie sie in diesem Rezept. Es ist eine bewährte Methode, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und sich gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Kleine Freuden in einer schnellen Welt

In der heutigen hektischen Welt wird es immer schwieriger, sich Zeit für langsame Momente zu nehmen, mit Kindern zu kochen oder einen selbstgemachten Kuchen mit Freunden zu teilen. Und genau deshalb verdienen Äpfel im Mantel einen Platz auf unserem Tisch. Nicht nur als Dessert, sondern als Ritual. Denn nichts verbindet Menschen so sehr wie selbstgemachtes Essen und die Zeit, die man an einem Tisch verbringt.

Wie die Schriftstellerin Laurie Colwin einmal sagte: „Kochen ist ein Geschenk, das man sich selbst und anderen macht." Und wenn dieses Geschenk nach Äpfeln und Zimt duftet, ist es fast unmöglich, ihm zu widerstehen.

Ob Sie also nach Inspiration für ein Familienwochenende suchen, eine gesündere Version eines beliebten Kuchens oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchten, Äpfel im Pfannkuchenteig im Mantel werden Sie nicht enttäuschen. Vielleicht überraschen sie Sie sogar damit, wie einfach es ist, etwas zu zaubern, das wie eine Umarmung auf einem Teller schmeckt.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche