facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie ein Powernap Ihre Energie und Stimmung im Laufe des Tages verändert

Powernap - das Geheimnis der schnellen Erholung, die Leistung und Stimmung steigert

In der Hektik des modernen Lebens ist Müdigkeit nahezu allgegenwärtig. Wenn der Arbeitstag in die zweite Hälfte geht und der Geist trüb wird, greifen viele zu Kaffee oder Energydrinks. Aber was wäre, wenn es einen effektiveren, gesünderen und nachhaltigeren Weg gäbe, Körper und Geist wieder aufzuladen? Die Lösung verbirgt sich in einem einfachen Konzept, das auf der ganzen Welt an Beliebtheit gewinnt - ein kurzer Nachmittagsschlaf, bekannt als „Powernap“.

Was ist ein Powernap und warum funktioniert er?

Der Begriff Powernap lässt sich frei als „schnelle Kraftaufladung durch kurzen Schlaf“ übersetzen. Im Gegensatz zu einem klassischen Nachmittagsschlaf, der eine Stunde oder länger dauern kann, ist ein Powernap ein kurzer Schlaf von etwa 10 bis 20 Minuten. Diese Dauer ist entscheidend – der Schlafende tritt in dieser Zeit nicht in die Tiefschlafphase (REM) ein, sodass er nach dem Aufwachen keine typische „Benommenheit“ erlebt, sondern vielmehr eine sofortige Erfrischung verspürt.

Wissenschaftliche Studien bestätigen immer wieder, dass ein kurzer Schlaf dieser Art Konzentration, Gedächtnis, Leistungsfähigkeit und Stimmung verbessert. Laut einer NASA-Studie aus dem Jahr 1995 wirkt ein Zwanzig-Minuten-Schlaf bei Piloten und Astronauten wie ein „mentaler Neustart“, der die Leistungsfähigkeit um 34% erhöht und die Wachsamkeit um 100% verbessert.

Interessanterweise funktioniert der Powernap nicht nur als Rettungsanker bei akuter Müdigkeit. Wenn er regelmäßiger Bestandteil des Tages wird, kann er auch zu einer langfristigen Verbesserung der psychischen Gesundheit und einer Verringerung des Stressniveaus beitragen. Während der kurzen Ruhepause sortiert das Gehirn buchstäblich die Informationen, die es am Vormittag gesammelt hat, und kehrt erfrischt und effizienter zur Arbeit zurück.

Ideale Dauer und Zeitpunkt

Es ist kein Zufall, dass die am häufigsten empfohlene Dauer für einen Powernap zwischen 10 und 20 Minuten liegt. Ein längerer Schlaf kann uns in tiefere Phasen des Schlafzyklus führen, und wenn wir mitten in einer solchen aufwachen, fühlen wir uns paradoxerweise schlechter als vor dem Einschlafen. Einige Schlafspezialisten empfehlen auch den sogenannten „Kaffeenap“ – eine Tasse Espresso direkt vor dem Nickerchen zu trinken. Das Koffein beginnt nach etwa 15 bis 20 Minuten zu wirken, genau in dem Moment, in dem wir aufwachen. Das Ergebnis ist ein noch stärkeres Gefühl der Erfrischung.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Was das Timing betrifft, ist die beste Zeit für einen Powernap zwischen 13 und 15 Uhr, wenn das Energieniveau natürlich abfällt und Körper und Geist in einen leichten Schlummerzustand – den sogenannten postprandialen – geraten. Deshalb ist der Powernap in den mediterranen Kulturen, wo die „Siesta“ ein traditioneller Bestandteil des Tages ist, so beliebt.

Wenn 15 Minuten den Tagesverlauf ändern

Jana arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule. Jeden Morgen steht sie um sechs auf, von acht bis eins ist sie voll gefordert. Wenn sie nach Hause kommt, warten Unterrichtsvorbereitungen, Haushalt und Kinder auf sie. „Ich fühlte, dass ich um zwei Uhr nachmittags völlig abgeschaltet war. Kaffee half nicht, er hinderte mich eher am Einschlafen“, beschreibt sie. Auf Empfehlung einer Kollegin begann sie, einen Powernap auszuprobieren – ein kurzes Nickerchen in einer ruhigen Ecke der Wohnung, mit einer Augenmaske und sanfter Musik. „Unglaublich, wie mir 15 Minuten Ruhe den Rest des Tages verändert haben. Plötzlich hatte ich die Energie, das Abendessen zu kochen, mich für die Schule vorzubereiten und abends ohne Probleme einzuschlafen.“

Ähnliche Geschichten gibt es immer mehr. Der Powernap wird zur Routine nicht nur für Eltern und Büroangestellte, sondern auch für Studenten, Kreative, Freiberufler und Sportler. In einigen Unternehmen gibt es sogar spezielle „Nap Rooms“ – Räume, die speziell für kurze Erholungspausen während der Arbeitszeit vorgesehen sind.

Die Kultur des kurzen Schlafs weltweit und bei uns

In Japan ist die Praxis des sogenannten „Inemuri“ üblich – ein kurzes Nickerchen direkt im Büro oder während der Fahrt in der U-Bahn. Es bedeutet nicht Faulheit, sondern wird im Gegenteil als Beweis dafür gesehen, dass die Person so intensiv arbeitet, dass sie eine kurze Pause braucht.

Ähnliche Gewohnheiten finden langsam auch Eingang in die Unternehmenskulturen im Westen. Unternehmen wie Google, Zappos oder Nike unterstützen kurze Schlafpausen ihrer Mitarbeiter, indem sie ihnen komfortable „Nap Pods“ zur Verfügung stellen – Kapseln mit schalldichtem Umfeld, Beleuchtung, die den Sonnenaufgang imitiert, und entspannender Musik.

In der Tschechischen Republik sind solche Initiativen noch nicht üblich, jedoch wächst das Interesse an „Mikroschlaf“ außerhalb des Lenkrads. Unternehmen beginnen zu verstehen, dass Produktivität keine Frage der am Computer verbrachten Stunden ist, sondern des mentalen Wohlbefindens und der Energie. Der Powernap wird zu einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit, dies zu erreichen.

Wie schafft man die ideale Umgebung für einen Powernap?

Auch wenn ein Powernap buchstäblich überall stattfinden kann – auf der Couch, auf dem Teppich im Büro oder im Auto –, spielt die Umgebung eine wichtige Rolle. Der Schlüssel ist, störende Reize zu minimieren.

  • Verdunkeln Sie den Raum oder verwenden Sie eine Augenmaske
  • Bei Umgebungsgeräuschen helfen Ohrstöpsel oder sogenanntes White Noise
  • Stellen Sie einen sanften Wecker nach 20 Minuten ein (z.B. durch Vibration oder einen sanften Ton)
  • Aromatherapie ist ebenfalls geeignet – zum Beispiel Lavendel fördert auf natürliche Weise ein Gefühl der Ruhe

Auf dem Markt gibt es auch umweltfreundliche und designorientierte Produkte, die Ihr „Napping“-Ritual unterstützen können – Bambus-Schlafmasken, recycelte Decken oder natürliche ätherische Öle. Egal, ob Sie sich für eine minimalistische Lösung entscheiden oder ein kleines Heimritual schaffen, das Wichtigste ist: Sich die Zeit und den Raum für einen kurzen Reset zu gönnen.

Wenn kurzer Schlaf Gesundheit und Planet hilft

Vielleicht klingt es überraschend, aber ein regelmäßiger Powernap kann auch ökologische Auswirkungen haben. Wie? Wenn wir ausgeruhter sind, greifen wir seltener zu stimulierenden Substanzen wie Kaffee in Einwegbechern oder Energydrinks, die voller Zucker und Verpackungsmüll sind. Anstatt einer weiteren Dosis Koffein gönnen Sie sich 15 Minuten Ruhe – das ist nicht nur gesünder, sondern auch umweltfreundlicher.

Darüber hinaus unterstützt regelmäßiger Schlaf – auch der kurze – das hormonelle Gleichgewicht, verringert das Risiko von Zivilisationskrankheiten und erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress. Aus der Sicht eines gesunden Lebensstils ist es somit ein einfacher, natürlicher und sehr effektiver Ansatz, der keinen Cent kostet.

Wie Arianna Huffington, Gründerin der Huffington Post und Verfechterin des gesunden Schlafs, sagte:

„Schlaf ist keine Zeitverschwendung. Er ist die klügste Investition in sich selbst.“

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen versuchen, sich zu entschleunigen, zu regenerieren und im Einklang mit der Natur zu leben, könnte der Powernap einer dieser kleinen, aber wesentlichen Schritte zu einem größeren Gleichgewicht sein. Die Vorteile, die er bietet, sind wissenschaftlich belegt, leicht zugänglich und harmonieren perfekt mit der Philosophie eines nachhaltigen und bewussten Lebens.

Warum also nicht aus dem kurzen Nickerchen eine neue Gewohnheit machen – so wie wir uns die Zähne putzen oder das Frühstück zubereiten? Vielleicht stellen Sie fest, dass gerade diese 15 Minuten pro Tag nicht nur Ihre Arbeitsleistung, sondern auch die Qualität Ihres Lebens verändern können.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche