facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man ein Rotes Linsen-Curry zubereitet, das Ihre Familie beeindrucken wird

Rotes Linsencurry als schmackhafte und nahrhafte Wahl für den Alltag

Wenn man „Curry“ hört, denken viele an die exotischen Düfte der indischen Gewürze, den goldenen Farbton von Kurkuma und eine dicke, geschmackvolle Sauce. Doch Curry muss kein Privileg exotischer Restaurants sein. Im Gegenteil – besonders das Curry aus roten Linsen ist ein einfaches, sättigendes und gleichzeitig nahrhaftes Gericht, das Sie leicht zu Hause zubereiten können. Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien, zudem kochen sie schnell und nehmen alle Geschmäcker auf, die man ihnen bietet.

In den letzten Jahren ist das Curry aus roten Linsen nicht nur unter Vegetariern und Veganern populär geworden. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu Fleisch, die nicht nur sättigen, sondern auch schonend für den Planeten und unseren Körper sind. Gerade das indische Curry aus roten Linsen bietet das Beste aus beiden Welten – Einfachheit der Zubereitung und echte kulinarische Tiefe.

Warum ist das rote Linsencurry so beliebt?

Einer der Hauptgründe, warum das Curry aus roten Linsen seinen Platz in heimischen Küchen findet, ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Sie können es auf verschiedene Arten zubereiten – von einem dicken Eintopf über eine leichtere Sauce mit Reis bis hin zu einer sanft gewürzten Currysuppe aus roten Linsen, die an kalten Tagen wärmt.

Der Schlüssel zum Geschmack ist natürlich die richtige Gewürzkombination. Curry enthält normalerweise eine Mischung aus Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer und Knoblauch. In einigen Varianten wird auch Garam Masala hinzugefügt – ein aromatisches indisches Gewürz, das dem Gericht Tiefe verleiht. Rote Linsen sind im Gegensatz zu klassischen braunen Linsen sehr schnell – sie werden in 10–15 Minuten weich und müssen nicht vorab eingeweicht werden. Zudem erhalten Sie in Kombination mit Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln eine reichhaltige Portion Nährstoffe in einem Topf.

Stellen Sie sich zum Beispiel einen Abend nach einem anstrengenden Tag vor, an dem Sie keine Energie für kompliziertes Kochen haben. Sie öffnen die Vorratskammer, finden rote Linsen, Kokosmilch und ein paar grundlegende Gewürze. Im Kühlschrank warten Karotten und Zwiebeln – und das Abendessen ist da, bevor Sie „Namasté“ sagen könnten.

Rotes Linsencurry mit Karotten

Karotten sind nicht nur eine günstige Zutat, mit der wir Suppe „strecken“ wollen. Im Curry aus roten Linsen mit Karotten spielen sie eine Schlüsselrolle. Ihre natürliche Süße gleicht die pikanten und aromatischen Noten der Gewürze aus und fügt der cremigen Textur des Gerichts einen sanften Kontrast hinzu. Karotten bringen auch eine Portion Beta-Carotin, das unser Körper in Vitamin A umwandelt – unerlässlich für gesundes Sehen und ein starkes Immunsystem.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Diese Kombination eignet sich auch hervorragend für Kinder, die scharfe Speisen oft nicht mögen. Eine mildere Version ohne Chili wird auch von den Kleinsten gemocht, und wenn Sie das Curry mit etwas Gemüsebrühe pürieren, entsteht eine cremige Currysuppe aus roten Linsen mit Karotten, die sich auch in der Thermoskanne für unterwegs oder als schnelles Mittagessen für die Arbeit eignet.

Kokosmilch: Ein Hauch Exotik und Gesundheit

Eine weitere Zutat, ohne die viele Currys nicht vollständig wären, ist Kokosmilch. In Kombination mit Linsen und Gewürzen erzeugt sie eine perfekt zarte, cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack. Dank des hohen Gehalts an gesunden Fetten hilft sie, länger zu sättigen, und fördert zudem die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K).

Das Curry aus roten Linsen mit Kokosmilch ist besonders bei Veganern und denen beliebt, die nach laktosefreien Alternativen suchen. In Kombination mit Basmatireis oder Hirse entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die dem Körper alles bietet, was er braucht – Proteine aus Linsen, Ballaststoffe aus Gemüse und Fette aus Kokosmilch. Und was noch besser ist – es schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend, sodass es sich lohnt, gleich mehr davon zuzubereiten.

Currysuppe aus roten Linsen

Suppe ist ein Klassiker in der tschechischen Küche. Doch die Currysuppe aus roten Linsen bietet einen neuen Blick darauf, was Suppe alles sein kann. Es ist nicht nur eine Brühe mit Nudeln, sondern ein vollwertiges Gericht, das sättigt, wärmt und die Sinne erfreut. Dank ihrer cremigen Textur und dem reichen Geschmack werden sie auch jene mögen, die normalerweise Hülsenfrüchten skeptisch gegenüberstehen.

Ein praktisches Beispiel? Eine Mutter von zwei kleinen Kindern aus Prag lobte, dass als sie zu Hause anfing, Currysuppe aus roten Linsen mit Karotten und Kokosmilch zu kochen, ihre Kinder aufhörten, „gesundes Essen“ abzulehnen. „Ich sage ihnen, dass es ein indisches Märchen in der Schüssel ist. Und sie essen es bis zum letzten Löffel“, lacht sie.

Nicht nur lecker, sondern auch ökologisch

Es geht nicht nur um den Geschmack. Wenn Sie sich für pflanzliche Nahrung wie das Curry aus roten Linsen entscheiden, tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für den Planeten. Die Produktion von Hülsenfrüchten hat einen viel geringeren CO2-Fußabdruck als die Fleischproduktion und verbraucht zudem deutlich weniger Wasser. Rote Linsen sind zudem gut verfügbar, lagerfähig und haben eine lange Haltbarkeit – ein idealer Vorrat für jeden Haushalt, der nachhaltig leben möchte.

Laut den Daten der EAT-Lancet-Organisation sollte der Anteil von Hülsenfrüchten in unserer Ernährung deutlich höher sein, wenn wir eine nachhaltigere Lebensmittelzukunft erreichen wollen. Das Curry aus roten Linsen ist somit ein kleiner Schritt zu einer verantwortungsbewussteren Ernährung, ohne dass wir dramatische Veränderungen vornehmen oder auf Geschmack verzichten müssen.

Welche Zutaten sollten Sie zu Hause haben?

Wenn Sie planen, das Curry aus roten Linsen regelmäßig in Ihre Rezepte aufzunehmen, lohnt es sich, einige Basics zur Hand zu haben:

  • Rote Linsen – schnell gekocht und nahrhafte Grundzutat
  • Kokosmilch – für eine cremige Textur und sanften Geschmack
  • Karotten, Zwiebeln, Knoblauch – Basis für Geschmack und Süße
  • Gewürze – Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Garam Masala
  • Frischer Koriander oder Limette – zum Abschmecken kurz vor dem Servieren


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Obwohl es viele Rezepte für Curry aus roten Linsen gibt, ist die Grundlage immer Einfachheit. In einem Topf kombinieren Sie Gesundheit, Geschmack und einen Hauch Exotik. Und das alles ohne unnötige Zusatzstoffe oder Fertigprodukte.

Wie der bekannte Koch Yotam Ottolenghi sagt: „Unabhängig von der Kollision von Kulturen und Küchen kann Essen eine Brücke sein, die uns verbindet.“ Und genau das ist das Curry aus roten Linsen – ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition mit modernem Lebensstil verbunden werden kann – gesund, lecker und mit Blick auf unsere Zukunft.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche