facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Holunderlimonade ist die ideale Erfrischung für sonnige Tage.

Der Zauber der hausgemachten Holunderlimonade - frischer Sommergeschmack in jedem Glas

Wenn man an den Sommeranfang denkt, kommt vielen sofort der Duft der blühenden Holunderblüten in den Sinn. Der zarte, süße und betörende Duft der Blüten, der an Straßenrändern, Gartenhecken und in freier Natur in der Luft liegt, ist ein unverwechselbares Zeichen dafür, dass es Zeit für eine der liebsten Traditionen zu Hause ist – die Herstellung von Holunderlimonade. Dieses natürliche Getränk erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit und erlebt heute eine wahre Renaissance, sei es in klassischer Form oder als sprudelnde Holunderlimonade, die Körper und Geist erfrischt.

Warum hausgemachte Holunderlimonade zubereiten?

Auf dem Markt gibt es heute unzählige aromatisierte Getränke, Limonaden und Sirupe, aber kaum eines kann mit dem Geschmack der wirklich hausgemachten mithalten. Holunderlimonade ist nicht nur köstlich, sondern auch voller natürlicher Stoffe, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Die Holunderblüte wird traditionell in der Volksmedizin genutzt – sie fördert das Schwitzen, befreit die Atemwege und hilft bei Erkältungen. Aber vor allem: Holunderlimonade ist einfach unwiderstehlich lecker.

Ihre Zubereitung ist überraschend einfach. Es gibt viele Varianten, von solchen, die mehrere Tage zum Ziehen benötigen, bis hin zu schnellen Rezepten für Holunderlimonade, die man an einem Nachmittag zubereiten kann. Jeder hat seine Lieblingsmethode, um den besten Geschmack zu erzielen – und genau darin liegt der Zauber der hausgemachten Zubereitung.

Das Geheimnis der besten Holunderlimonade

Das Finden des „richtigen" Rezepts für die beste Holunderlimonade kann ein bisschen wie eine Schatzsuche sein – jede Familie, jede Oma hat ihre bewährte Methode. Einige Rezepte empfehlen, ein paar Scheiben Zitrone hinzuzufügen, andere verwenden anstelle von Zucker Honig, wieder andere bevorzugen fermentierte Versionen, die von Natur aus sprudeln.

Eines der beliebtesten Rezepte, das Sie leicht zu Hause ausprobieren können, ist das klassische:

Rezept für klassische hausgemachte Holunderlimonade:

  • 20 große Holunderblüten (am besten frisch gesammelt und staubfrei)
  • 2 Zitronen (idealerweise in Bio-Qualität)
  • 1,5 Liter Wasser
  • 200–300 g Zucker (nach Geschmack)
  1. Die Blüten vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen, aber versuchen Sie nicht, sie vollständig vom Pollen zu befreien – gerade dieser verleiht der Limonade ihren charakteristischen Geschmack.
  2. Die Zitronen in Scheiben oder Längsscheiben schneiden (wenn sie nicht bio sind, gründlich waschen oder schälen).
  3. Alles in ein großes Glasgefäß geben, mit abgekochtem und abgekühltem Wasser übergießen, Zucker hinzufügen und 24 bis 48 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  4. Danach durch ein feines Tuch oder Sieb abseihen, in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Diese Limonade hält sich einige Tage und schmeckt sowohl pur als auch mit Eiswürfeln und Minzblättern hervorragend. Mit etwas Geduld können Sie sich aber auch eine sprudelnde Holunderlimonade gönnen, die durch natürliche Fermentation entsteht.

Sprudelnde Holunderlimonade - prickelndes Vergnügen ohne Chemie

Was macht die hausgemachte sprudelnde Holunderlimonade so besonders? Die natürliche Fermentation, die der Limonade eine feine Kohlensäure und einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Dieser Prozess entsteht als Nebenprodukt der Aktivität natürlicher Hefen, die sich auf den Holunderblüten befinden. Das Ergebnis ist nicht nur ein schmackhafteres Getränk, sondern auch eine gesündere Alternative zu den üblichen kohlensäurehaltigen Limonaden voller künstlicher Süßstoffe und Konservierungsstoffe.

Die fermentierte Variante erfordert keine komplizierten Zutaten – nur etwas mehr Zeit und Geduld. Wenn Sie die grundlegenden Hygieneregeln und die richtigen Verhältnisse einhalten, können Sie innerhalb weniger Tage zu Hause eine natürliche sprudelnde Holunderlimonade genießen, die nicht nur erfrischend, sondern auch dank des Gehalts an Probiotika förderlich für die Verdauung ist.

Eine junge Familie aus Südböhmen macht jedes Jahr ihre eigene sprudelnde Limonade als Teil der Familientradition. „Die Kinder sammeln selbst die Blüten, helfen beim Zitronenschneiden und überprüfen dann jeden Tag, wie die Limonade 'arbeitet'. Für sie ist das ein Abenteuer", sagt Frau Petra, die während der Elternzeit mit der hausgemachten Getränkeherstellung begann. „Und das Ergebnis? Besser als jede Limonade aus dem Laden – und vor allem wissen wir, was wir trinken."

Schnelle Holunderlimonade für Ungeduldige

Vielleicht haben Sie aber keine Zeit oder Geduld, zwei Tage zu warten. Auch für Sie gibt es eine Lösung. Schnelle Holunderlimonade lässt sich innerhalb weniger Stunden zubereiten und ist ideal, wenn Sie Lust auf etwas Erfrischendes haben und gerade frische Holunderblüten zur Hand haben.

Das Grundrezept ist einfach: Gießen Sie die Blüten mit kochendem Wasser über, süßen Sie, fügen Sie Zitronensaft hinzu, lassen Sie es ein paar Stunden abkühlen und servieren Sie es dann mit Eis. Der Geschmack wird nicht so intensiv sein wie bei der lang gezogenen Version, aber dennoch erfreuen und erfrischen.

Es sei daran erinnert, dass Holunderblüten am besten an sauberen Orten gesammelt werden, idealerweise früh am Vormittag, wenn sie die meisten ätherischen Öle enthalten. Vermeiden Sie unbedingt Straßen oder verschmutzte Gebiete – das, was Sie nach Hause bringen, sollte vor allem gesund sein.

Wann ist die Saison und wie verarbeitet man die Blüten richtig

Holunderblüten erscheinen etwa von Ende Mai bis Mitte Juni, je nach Wetter und Standort. Am besten sammelt man sie an einem sonnigen Tag, wenn sie voll erblüht und trocken sind – dann haben sie den höchsten Gehalt an aromatischen Stoffen. Nach dem Sammeln sollten sie so schnell wie möglich verarbeitet werden, da sie sehr schnell welken.

Wenn Sie es nicht schaffen, die Limonade sofort zuzubereiten, können Sie die Blüten trocknen oder einfrieren, obwohl frische Blüten für die Limonade am besten geeignet sind. Getrocknete Blüten eignen sich eher zur Zubereitung von Tee oder Sirup.

Holunderlimonade und ein ökologischer Haushalt

Die hausgemachte Herstellung von Getränken ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch umweltfreundlich. Sie benötigen keine Plastikflaschen, keine Transportverpackungen und keine Energie für die Herstellung. Wenn Sie die Limonade in Glasflaschen aufbewahren, schonen Sie nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Geldbeutel.

Außerdem können Sie mit weiteren natürlichen Zutaten experimentieren – etwa ein paar Blätter Zitronenmelisse, Rosmarin oder sogar Rosenblütenblätter hinzufügen. Jede Charge wird so zu einem Unikat, das nie langweilig wird.

Die beste Holunderlimonade zu Hause herzustellen, ist ein kleiner Schritt in Richtung Selbstversorgung, gesünderem Lebensstil und größerer Verbindung zur Natur. Und das Beste daran? Es braucht nur ein paar Grundzutaten, ein wenig Zeit und den Duft von Holunder in der Luft, um sich ein Stück Sommer im Glas zu schaffen.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche