
Probieren Sie das Rezept für Blumenkohlreis und entdecken Sie den hervorragenden Geschmack

Blumenkohlreis - eine gesunde und leichte Alternative, die einen Platz in Ihrer Küche verdient
Wenn man an Reis denkt, stellen sich die meisten Menschen weiße Körner vor, die die Basis von Gerichten auf der ganzen Welt bilden. In den letzten Jahren hat jedoch ihre weniger traditionelle, aber nicht minder leckere und gesündere Variante an Beliebtheit gewonnen – Blumenkohlreis. Diese pflanzliche Alternative zur klassischen Beilage ist ein Hit in der Welt der gesunden Ernährung, bei kohlenhydratarmen Diäten und bei denen, die nach einfachen Wegen suchen, mehr Gemüse in ihre Ernährung zu integrieren. Egal, ob Sie frischen Blumenkohlreis zubereiten oder die gefrorene Variante verwenden möchten, es gibt einige einfache Rezepte, um daraus ein schnelles und nahrhaftes Gericht zu zaubern.
Was ist eigentlich Blumenkohlreis?
Blumenkohlreis ist nichts anderes als fein geriebener oder gemixter Blumenkohl, der dem Aussehen und der Konsistenz von klassischem Reis ähnelt. Aufgrund seines neutralen Geschmacks eignet er sich für verschiedene Arten von Gerichten – von asiatischen Stir-Fry-Gerichten bis hin zu tschechischen Klassikern in einer leichteren Version. Der Vorteil liegt nicht nur im niedrigen Kalorien- und Kohlenhydratgehalt, sondern auch im hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitamin C und weiteren Mikronährstoffen.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Während früher die Menschen ihn ausschließlich zu Hause herstellten, kann man heute auch gefrorenen Blumenkohlreis kaufen, zum Beispiel von der Marke Bonduelle, die die Zubereitung erleichtert und Zeit spart. Gerade durch die einfache Verfügbarkeit wächst seine Beliebtheit auch bei denen, die normalerweise keine Zeit haben, Stunden in der Küche zu verbringen.
Wie bereitet man Blumenkohlreis zu Hause zu?
Das Grundrezept ist überraschend einfach. Sie benötigen einen großen Blumenkohl, den Sie waschen, von den Blättern befreien und die Röschen in kleinere Stücke schneiden. Diese zerkleinern Sie dann in einer Küchenmaschine zu einer Reis-ähnlichen Konsistenz. Wenn Sie keine Maschine haben, reicht auch eine grobe Reibe. Den so vorbereiteten „Reis“ können Sie dann direkt beim Kochen verwenden oder für später einfrieren.
Am häufigsten wird Blumenkohlreis in der Pfanne zubereitet. Einfach in einem Teelöffel Öl kurz anbraten – etwa 5–7 Minuten – bis er weich ist. Er benötigt nicht so viel Kochzeit wie klassischer Reis und ist daher auch für schnelle Abendessen unter der Woche ideal. Zudem können Sie mit der Würzung experimentieren: Currypulver, Knoblauch, Sesamöl oder frische Kräuter verleihen ihm eine außergewöhnliche Geschmacksnote.
Die besten Rezepte mit Blumenkohlreis
1. Blumenkohlreis alla „Risotto"
Dieses beliebte Rezept ist ideal, um Blumenkohlreis in ein Hauptgericht zu verwandeln. In einer Pfanne Zwiebeln anbraten, Champignons, Erbsen und etwas Knoblauch hinzufügen. Blumenkohlreis dazugeben, salzen, pfeffern und einen Löffel Hefeflocken oder Parmesan untermischen. Alles ein paar Minuten köcheln lassen, bis sich die Aromen verbinden. Das Ergebnis ist ein nahrhaftes Gericht mit einer dichten Konsistenz, ganz ohne Sahne.
2. Asiatischer gebratener Blumenkohlreis
Dieses Rezept werden alle Fans der asiatischen Küche lieben. In einer heißen Pfanne (am besten Wok) fein geschnittene Karotten, Frühlingszwiebeln und Knoblauch anbraten. Blumenkohlreis, etwas Sojasauce, Ingwer und eine Prise Chili hinzufügen. Zum Schluss ein verquirltes Ei unterrühren und kurz vermengen. Das Ergebnis ist ein leichtes, geschmackvolles Gericht, das in weniger als 15 Minuten zubereitet ist.
3. Blumenkohlreis mit geröstetem Gemüse
Manchmal ist Einfachheit der Sieger. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und eine Mischung aus saisonalem Gemüse – zum Beispiel Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln – mit Olivenöl und Kräutern beträufelt rösten. In der Zwischenzeit den Blumenkohlreis auf herkömmliche Weise in der Pfanne zubereiten. Zum Schluss alles zusammenfügen, eventuell Hummus oder Avocado hinzufügen. Ideal als leichtes Mittagessen für die Arbeit oder ein gemütliches Abendessen.
Gefrorener Blumenkohlreis
Der heutige Markt bietet mehrere Varianten von gefrorenem Blumenkohlreis. Eine beliebte Option ist zum Beispiel Blumenkohlreis von Bonduelle, der bereits vorab zubereitet ist und nur kurz angebraten werden muss. Er ist ideal für Tage, an denen keine Zeit oder Lust besteht, etwas zu schneiden und zu mixen. Der Vorteil des gefrorenen Produkts ist auch die längere Haltbarkeit und die Möglichkeit, ihn jederzeit zur Hand zu haben.
Wie bereitet man gefrorenen Blumenkohlreis zu? Im Grunde genauso wie frischen. Ein Auftauen ist nicht nötig – einfach in die Pfanne geben. Nach 6–8 Minuten ist er fertig. Er eignet sich als Beilage zu Fleisch, in Gemüsemischungen oder als Teil gesunder „Bowl“-Gerichte.
Warum Blumenkohlreis lieben?
Neben seiner leichten Verdaulichkeit und dem niedrigen Kaloriengehalt hat Blumenkohlreis weitere Vorteile. Er ist glutenfrei, vegan und geeignet für ketogene, Paleo- und kohlenhydratarme Diäten. Blumenkohl enthält starke Antioxidantien und Entgiftungsstoffe, was nicht nur Anhänger eines gesunden Lebensstils schätzen, sondern auch Menschen, die bewusster essen wollen.
In der Praxis zeigt sich, dass selbst Kinder, die sonst Gemüse ablehnen, Blumenkohlreis mögen – besonders wenn er Teil eines bunten und geschmackvoll gewürzten Gerichts ist. Eine gute Erfahrung kommt beispielsweise aus einem Zwei-Personen-Haushalt in Brünn: „Mein Sohn mochte keinen Blumenkohl. Aber als wir ihm gebratenen ‚Reis‘ mit Ei und Erbsen servierten, aß er den ganzen Teller auf und wollte Nachschlag“, sagt lächelnd die Mutter Petra.
Worauf sollte man achten?
Obwohl Blumenkohlreis wie der ideale Ersatz für eine klassische Beilage aussieht, sollte man die Portionen im Auge behalten. Blumenkohl hat von Natur aus einen hohen Ballaststoffgehalt und kann für manche schwerer verdaulich sein, besonders wenn er roh ist. Daher wird empfohlen, ihn immer thermisch zu behandeln und mit kleineren Mengen zu beginnen, wenn Sie nicht an solche Nahrung gewöhnt sind.
Auch geschmacklich ist er nicht völlig neutral – es hängt davon ab, wie er zubereitet und gewürzt wird. Für manche kann er einen leicht erdigen Geschmack haben, den man aber leicht durch die richtige Würze oder die Kombination mit frischen Zutaten wie Zitronensaft oder frischen Kräutern überdecken kann.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen versuchen, gesünder, nachhaltiger und mit Rücksicht auf ihren Körper und den Planeten zu essen, stellt Blumenkohlreis einen großartigen Kompromiss zwischen Geschmack und Nährwert dar. Ob Sie ihn nun zu Hause aus frischem Blumenkohl zubereiten oder die gefrorene Variante wie Blumenkohlreis von Bonduelle wählen, Sie können sicher sein, dass Sie Ihrem Körper etwas geben, das ihm wirklich zugutekommt. Wie ein bekanntes Sprichwort sagt: Essen sollte Ihre Medizin sein, und Medizin Ihr Essen. Blumenkohlreis ist der Beweis, dass auch Gemüse wie eine Delikatesse schmecken kann.