facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Ein Fondant-Rezept zeigt Ihnen, wie Sie den perfekten flüssigen Kern hinbekommen

Schokoladenfondant - Ein Dessert mit flüssigem Kern, das Sie lieben werden

Es gibt Desserts, die man nicht vergisst. Solche, an die man sich nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen des Erlebnisses erinnert. Schokoladenfondant ist genau eines dieser Gerichte. Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Kuchen, der beim Anschneiden einen heißen, flüssigen Schokoladenkern offenbart. Und genau diese Kombination aus weichem Teig und samtig-flüssigem Inneren macht ihn zur Legende unter den Desserts, die man leicht zu Hause zubereiten kann.

Vielleicht erscheint Ihnen die Vorstellung, diesen französischen Klassiker zuzubereiten, beängstigend - „Das wird mir nie gelingen" oder „Das muss zeit- und zutatenaufwendig sein". Das Gegenteil ist der Fall. Das Rezept für Schokoladenfondant ist im Grunde einfach – und genau darin liegt sein Zauber. Wichtig ist nur, einige Regeln zu beachten und die Qualität der Zutaten nicht zu unterschätzen.

Was ist eigentlich Schokoladenfondant?

Fondant, manchmal auch bekannt als „moelleux au chocolat" oder „lava cake", ist ein kleiner Kuchen, der so gebacken wird, dass er außen fest, aber innen flüssig bleibt. Der französische Name „fondant" leitet sich vom Verb „fondre" ab, was „schmelzen" bedeutet – was genau das beschreibt, was beim ersten Anschneiden mit der Gabel passiert. Im Kern verbirgt sich eine heiße Schokoladencreme, die sich langsam auf dem Teller ausbreitet.

In Restaurants wird Fondant oft als kulinarische Kunst angesehen, aber zu Hause können Sie ihn ohne spezielle Werkzeuge und innerhalb von 30 Minuten zubereiten. Zudem, wenn Sie hochwertige Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil verwenden und den Backvorgang auf die Minute genau überwachen, ist der Erfolg fast garantiert.

Rezept für Schokoladenfondant Schritt für Schritt

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor. Die Qualität ist bei diesem Dessert wirklich entscheidend – je besser die Schokolade, desto intensiver der Geschmack.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 100 g hochwertige Bitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
  • 100 g Butter (am besten bio)
  • 2 Eier + 2 Eigelbe
  • 60 g Rohrzucker
  • 40 g glattes Mehl (idealerweise Dinkelmehl)
  • eine Prise Salz
  • Butter und Kakao zum Einfetten der Förmchen

Die Formen für Fondant sind meist aus Keramik oder Silikon mit einem Volumen von ca. 150 ml. Sie können auch kleinere Auflaufformen oder Muffinformen verwenden, aber vergessen Sie nicht, sie gründlich mit Butter einzufetten und mit Kakao zu bestäuben – das sorgt für ein einfaches Herauslösen und fügt keinen mehliger Geschmack hinzu.

Zubereitung:

  1. Brechen Sie die Schokolade in Stücke und schmelzen Sie sie zusammen mit der Butter im Wasserbad. Rühren Sie, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  2. Schlagen Sie in einer Schüssel die Eier, Eigelbe und Zucker zu einer hellen Masse auf – mindestens 3–5 Minuten. Je mehr Luft Sie in die Mischung bringen, desto fluffiger wird das Ergebnis.
  3. Fügen Sie die geschmolzene Schokolade mit der Butter hinzu und mischen Sie sie vorsichtig.
  4. Zum Schluss das gesiebte Mehl und eine Prise Salz unterheben. Vorsichtig mischen, damit die Masse luftig bleibt.
  5. Gießen Sie den Teig in die vorbereiteten Förmchen, etwa bis zu zwei Dritteln des Volumens.
  6. Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 9–11 Minuten. Der Schlüssel ist, den richtigen Moment zu treffen – die Ränder müssen fest sein, aber das Innere noch flüssig.
  7. Nach dem Herausnehmen die Fondants 1–2 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen.

Und dann einfach anschneiden – und sich von dem flüssigen Schokoladenherz verzaubern lassen.

Wann und wie serviert man Fondant?

Fondant ist ideal als Dessert für festliche Anlässe, ein romantisches Abendessen oder einfach nur einen Abend, an dem Sie Schokoladenliebhaber erfreuen möchten. Er schmeckt hervorragend pur, aber wenn Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis, frischen Himbeeren oder einem Löffel Crème fraîche ergänzen, wird das Erlebnis noch gesteigert.

Ein Praxisbeispiel? In einem Restaurant im Zentrum von Brünn servieren sie Fondant mit Kirsch-Coulis und einem Zweig Minze – einfach, aber geschmacklich brillant kombiniert. Zu Hause können Sie sich zudem von der Saison inspirieren lassen und vielleicht pochierte Birnen oder ein Püree aus gebackenem Kürbis mit etwas Zimt hinzufügen.

Warum lohnt es sich, zu Hause zu backen?

Die Frage, die Sie sich vielleicht stellen: Warum sich die Mühe machen, zu Hause zu backen, wenn ich Fondant im Restaurant bestellen kann? Die Antwort ist einfach: Die hausgemachte Version ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder und nachhaltiger. Sie können biologische Zutaten, Fair-Trade-Schokolade wählen und unnötige Konservierungsstoffe und Zusätze vermeiden.

Außerdem haben Sie beim Backen zu Hause die Möglichkeit, das Rezept an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Haben Sie eine Glutenallergie? Ersetzen Sie Weizenmehl durch Mandel- oder Kokosmehl. Möchten Sie weniger Zucker? Probieren Sie Dattelsirup oder Kokoszucker. Fondant ist ein sehr tolerantes Rezept, das auch kleine Anpassungen verträgt.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Obwohl das Rezept für Fondant einfach erscheint, gibt es einige Stellen, an denen es schiefgehen kann. Der häufigste Fehler ist Überbacken. Wenn Sie den Fondant zu lange backen, verwandelt sich sein flüssiger Kern in einen dichten Kuchen. Zum Glück ist dies ein Fehler, der leicht zu beheben ist – kürzen Sie beim nächsten Mal die Backzeit um eine Minute.

Ein weiterer häufiger Fehler ist schlechtes Einfetten der Förmchen, wodurch der Fondant kleben bleibt. Die Butter muss jeden Winkel der Innenfläche bedecken, idealerweise in Kombination mit etwas Kakao oder Mehl.

Das Geheimnis eines erfolgreichen Fondants liegt also in drei Schlüsselbereichen: hochwertige Zutaten, richtige Temperatur und präzises Timing.

Variationen und kreative Abwandlungen für das Backen

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bäcker sind, Sie können mit dem Fondant nach Belieben spielen. Wie wäre es, in die Mitte ein Stück weiße Schokolade, einen Löffel Erdnussbutter oder ein Stück Salzkaramell zu geben? Das ergibt eine Überraschung, die Schokoladenliebhaber sicherlich erfreut.

Eine weitere Möglichkeit ist das Hinzufügen von Gewürzen oder Essenzen – eine Prise Chili, Kardamom oder Orangenschale verleiht dem Fondant eine neue Geschmacksdimension. Wenn Sie stärkere Kontraste mögen, probieren Sie die Kombination aus Bitterschokolade und Meersalz – einfach, aber wirkungsvoll.

Fondant als Symbol für Schokoladenluxus

Schokoladenfondant ist mehr als nur ein „weiteres Schokoladendessert". Es ist ein Moment, in dem Sie innehalten, wenn die Schokolade auf dem Teller zerläuft und Sie sich einen kleinen Luxus gönnen, den Sie sich voll und ganz verdient haben. Und was ist das Beste daran? Man muss kein Chefkoch sein, um ihn zu meistern. Es braucht nur ein paar grundlegende Zutaten, etwas Geduld und Liebe zur Schokolade.

Wie der berühmte französische Koch Michel Roux einmal sagte: „Wenn man mit Herz kocht, ist das auf dem Teller zu erkennen." Und genau das ist Fondant – ein schönes Beispiel dafür, dass auch ein einfaches Rezept ein Erlebnis sein kann – für die Geschmacksknospen und für die Seele.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche