facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Herzhafte Waffeln werden Sie überraschen – probieren Sie neue Varianten aus

Wenn Waffeln nicht nur süß sind - entdecken Sie den Zauber der herzhaften belgischen Waffeln

Waffeln werden in tschechischen Haushalten oft mit Sonntagvormittagen, einem Berg von Schlagsahne, frischen Früchten und Vanilleduft in Verbindung gebracht. Aber was, wenn sich Waffeln auf einen anderen Weg begeben – einen Weg voller Geschmacksrichtungen, die vor Gewürzen, Käse, Kräutern und Gemüse nicht zurückschrecken? Herzhafte Waffeln, insbesondere die belgischen, erobern allmählich die Teller von Frühstücks- und Abendessenliebhabern. Und das aus gutem Grund – sie sind überraschend, spielerisch und vor allem eine gesündere Alternative zu traditionellen schweren Gerichten.

Herzhafte Waffeln – ein Rückblick auf das ursprüngliche Rezept

Nur wenige wissen, dass die ursprünglichen Waffeln überhaupt nicht süß waren. Im mittelalterlichen Europa dienten sie als einfaches, nahrhaftes und schnell zubereitetes Gericht aus Mehl, Wasser und Eiern, oft ergänzt durch Käse oder Kräuter. Erst später wurden Waffeln gesüßt und mit Früchten, Schokolade oder Sahne garniert. Herzhafte Waffeln sind also kein Modetrend, sondern eher eine Rückkehr zu kulinarischen Wurzeln.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die belgischen Waffeln, die sich durch eine knusprige Oberfläche und ein weiches Inneres auszeichnen. Dank der tieferen Rillen im Waffeleisen halten sie Füllungen und Saucen besser – was für die herzhafte Variante ideal ist. Die belgische Küche ist bekannt für ihre Fähigkeit, Einfachheit mit starken Geschmäckern zu verbinden, und herzhafte belgische Waffeln erfüllen diese Tradition hervorragend.

Gesünder als gedacht

Ein Vorteil herzhafter Waffeln ist, dass man ihre Zutaten leicht den eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Während süße Waffeln oft ohne Weißmehl, Zucker und fette Beläge nicht auskommen, bieten herzhafte Varianten Raum für vollwertige Zutaten – von Vollkornmehl über hochwertige pflanzliche Öle bis hin zu Hülsenfrüchten, Gemüse oder fermentierten Produkten.

Beispielsweise liefert Kichererbsenmehl dem Teig Proteine und Ballaststoffe, Hafermehl hat wiederum einen niedrigen glykämischen Index. Das Hinzufügen von geraspelten Zucchini oder Karotten sorgt für Saftigkeit und eine Extraportion Gemüse. Veganer können Eier durch ein Leinsamen-„Ei“ oder Tofu ersetzen und anstelle von Milch ein pflanzliches Getränk verwenden. Das Ergebnis sind gesunde herzhafte Waffeln, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ernährungsphysiologisch erfreuen.

Inspiration aus aller Welt und von zu Hause

Einer der größten Vorteile herzhafter Waffeln ist ihre Vielseitigkeit. Sie können ein leichtes Mittagessen, ein sättigendes Abendessen oder sogar ein ungewöhnlicher Snack für die Schule oder die Arbeit sein. Knusprig gebacken und gefüllt mit Gemüsesalat, Hummus oder gebackenem Tofu erinnern sie an ein Sandwich – nur in viel unterhaltsamerer Form.

Eine interessante Variante ist zum Beispiel die belgische Waffel mit Ziegenkäse, karamellisierten Zwiebeln und Rucola. Oder mexikanische Inspiration mit schwarzen Bohnen, Avocado und Koriander. Eine weitere Möglichkeit ist der Waffelburger, bei dem Waffeln die Brötchen ersetzen und im Inneren gebackener Tempeh, Tomate und hausgemachte vegane Mayonnaise verborgen sind. Klassiker werden die Spinat-Käse-Kombination mit Spiegelei zu schätzen wissen.

Wichtig ist auch das Servieren – während süße Waffeln nach Teller und Gabel verlangen, eignen sich herzhafte auch gut „für unterwegs“. Dadurch sind sie ideal für Picknicks, Reisen und als Snack für Freunde. Es ist bemerkenswert, dass einige belgische Streetfood-Unternehmen herzhafte Waffeln als Alternative zu Fast Food anbieten – mit höherem Nährwert und ohne Frittieren.

"Waffeln sind kein Gericht – sie sind eine Leinwand für Ihre Vorstellungskraft," sagt der bekannte belgische Küchenchef Bart Desmidt.

Rezept: Herzhafte belgische Waffeln mit Spinat und Käse

Wenn Sie Lust haben, etwas Neues auszuprobieren, wird Sie das folgende Rezept nicht enttäuschen. Es ist einfach, schnell und voller Aromen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Vollkornweizenmehl
  • ½ Tasse Hafer- oder Kichererbsen-Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Eier (oder vegane Alternative)
  • 1 Tasse pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Hafermilch)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Tasse gehackter frischer Spinat
  • ½ Tasse geriebener Käse (z. B. Cheddar, Feta oder veganer Käse)
  • Optional: eine Prise Knoblauch, Muskatnuss oder getrocknete Tomaten

Zubereitung:

  1. Mehle, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. In einem anderen Gefäß die Eier verquirlen, pflanzliche Milch und Öl hinzufügen.
  3. Trockene und nasse Zutaten vermengen und gründlich zu einem glatten Teig mischen.
  4. Spinat und Käse sowie nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und leicht mit Öl bestreichen.
  6. Je nach Waffeleisentyp ca. 4–5 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
  7. Warm servieren, idealerweise mit etwas frischem Gemüse oder Joghurt-Dip.

Wenn Waffeln den Alltagsrhythmus ändern

Herzhafte belgische Waffeln werden zur Alternative zu Brot, Sandwiches oder sogar Quiche. Ihre Zubereitung ist schnell, die Zutaten leicht verfügbar und die Möglichkeiten endlos. Menschen, die versuchen, glutenfrei zu essen, können sie aus Buchweizen- oder Mandelmehl herstellen. Wer tierische Produkte meidet, kann sie problemlos an pflanzliche Ernährung anpassen. Und wer herzhafte Gerichte mag, kann sie mit Spiegelei, geräuchertem Tofu oder Gemüse-Ragout genießen.

Ein Beispiel ist Frau Alena aus Brno, die während der Pandemie ihre Liebe zu Waffeln entdeckte. Als ihr die Hefe ausging, ersetzte sie hausgemachtes Brot durch herzhafte Waffeln und bereitet sie heute 2–3 Mal pro Woche zu. „Ich mache sie aus Hafer- und Kichererbsenmehl, mit Karotten, Gewürzen und Leinsamen. Die Kinder lieben sie mit Hummus oder süß mit Ahornsirup – aber ich genieße sie am meisten herzhaft“, lacht sie.

Der Trend zu gesunden herzhaften Waffeln ist längst nicht mehr nur eine Laune von Foodbloggern – er dringt in die Alltagsküche ein, wo er Geschmack, Nährwert und Originalität bietet. Ob Sie ein interessantes Abendessen, einen gesunden Snack oder eine neue Möglichkeit suchen, Gemüsereste zu verwerten, Waffeln können eine erfrischende Idee sein.

Und vielleicht greifen Sie das nächste Mal, wenn das Waffeleisen heiß wird, eher zu gemahlenem Pfeffer, Knoblauch und Spinat anstelle von Vanille und Zucker.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche