facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Stracciatella wird Sie sowohl als Käse als auch als köstliches Eis verzaubern.

Stracciatella - Feiner Käse und köstliches Eis, das die Welt erobert hat

Wenn man Stracciatella sagt, denkt der eine an einen salzigen Käse mit einer feinen, cremigen Konsistenz. Ein anderer dagegen an ein süßes Eis mit Schokoladenstückchen, das auf der Zunge zergeht. Und überraschenderweise haben beide recht. Denn in der italienischen Küche hat Stracciatella mehrere Gesichter. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt dieses Begriffs ein, der Tradition, Geschmack und Geschichte vereint.

Stracciatella ist nicht nur eins

Die italienische Sprache hat die bemerkenswerte Fähigkeit, einfache Wörter mit einer tiefen kulinarischen Bedeutung zu verbinden. Das Wort Stracciatella stammt vom italienischen „stracciare", was „zerreißen" oder „zerrissen" bedeutet. Und genau das „zerrissene" Aussehen ist es, was die drei Erscheinungsformen dieses Begriffs verbindet. Ob es sich um Stracciatella-Käse, Stracciatella-Eis oder gar die traditionelle Stracciatella-Suppe handelt, jede dieser Varianten bezieht ihre Identität aus einer Textur, die an fein zerrissene Teile erinnert.

Interessanterweise, obwohl es sich um drei sehr unterschiedliche Produkte handelt, haben alle ihren Ursprung in der italienischen Küche und feiern heute weltweit Erfolge. In Tschechien begegnet man am häufigsten Stracciatella-Eis, aber auch der feine, cremige Stracciatella-Käse findet immer häufiger seinen Weg zu den Herzen der Liebhaber der italienischen Küche und der modernen Gastronomie.

Stracciatella-Käse – das Herz der Burrata und eine Hommage an die Einfachheit

Stracciatella-Käse wird oft als die „Seele" des berühmten Burrata-Käses angesehen, eines italienischen Käses, der in den letzten Jahren auch auf tschechischen Tischen seinen Platz gefunden hat. Während Burrata äußerlich eine runde Kugel aus Mozzarella ist, gefüllt mit einer weichen Creme, ist genau diese Creme im Inneren das, was als Stracciatella bezeichnet wird.

Es handelt sich um eine Mischung aus zerrissenen Stücken frischer Mozzarella und fetter Sahne. Das Ergebnis ist eine unglaublich feine, reiche und geschmeidige Textur, die sich hervorragend für Salate eignet, als Verzierung auf Pizza oder als Vorspeise mit frischem Brot und Olivenöl. Stracciatella-Käse wird oft auch einfach serviert — mit Kirschtomaten, Basilikum und einer Prise Meersalz.

Ein Beispiel ist ein italienisches Restaurant in Brünn, das Stracciatella auf seine Sommerkarte gesetzt hat. Serviert mit gerösteten Paprika, Olivenöl und gerösteten Pinienkernen wurde sie so beliebt, dass sie auch im Herbst ein fester Bestandteil blieb. Für viele Gäste wurde sie so zum Einstieg in die Entdeckung weiterer italienischer Käsesorten.

Dank seines neutralen Geschmacks und der angenehmen Salzigkeit ist Stracciatella auch ideal für Vegetarier, die eine Alternative zu schweren Käsesorten suchen. Im Gegensatz zu einigen gereiften Käsesorten ist er nämlich frisch, enthält keine zusätzlichen Konservierungsstoffe und seine Herstellung erfolgt oft in kleinen Molkereien mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.

Stracciatella-Eis – Klassiker aus Bergamo, das die Welt erobert hat

Wenn man von Stracciatella spricht, denken die meisten Menschen sofort an Eis. Und das ist kein Wunder. Dieses italienische Eis mit Schokoladenstückchen gehört zu den beliebtesten Sorten weltweit. Seine Entstehung geht auf die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück, als in einer Konditorei in Bergamo mit Schokolade und Milcheis experimentiert wurde.

Das Ergebnis war das, was wir heute als Stracciatella-Eis kennen — ein feines Sahneeis, in das während des Rührens heiße, geschmolzene Schokolade gegossen wird. Diese gerinnt sofort und zerfällt in unregelmäßige, knusprige Schokoladensplitter, die an das zerrissene Aussehen erinnern. Und wieder — der Name ist absolut treffend.

Dieses Eis wurde so populär, dass man es heute in jeder guten Eisdiele in ganz Europa findet. Auf dem Markt gibt es auch Bio-Varianten dieses Eises, die fair gehandelte Schokolade und hochwertige Sahne aus ökologischen Betrieben verwenden. Einige Varianten nutzen sogar pflanzliche Alternativen, wie Kokos- oder Hafermilch, und öffnen sich so auch Veganern und Menschen mit Unverträglichkeiten.

Stracciatella-Eis ist zugleich ein perfektes Beispiel dafür, dass in der Einfachheit die Schönheit liegt. Es bedarf keiner zehn Geschmacksrichtungen und künstlicher Farbstoffe. Es reicht aus, hochwertige Zutaten und ein ehrliches Verfahren zu verwenden.

„Stracciatella ist wie ein weißes Hemd – immer elegant, nie langweilig," sagt die bekannte italienische Konditorin Silvia Colli, die sich auf traditionelles Gelato spezialisiert hat.

Sie verbindet die zerrissene Textur – aber das Geschmackserlebnis ist jedes Mal anders

Ob wir nun über Käse oder Eis sprechen, eines ist sicher: Stracciatella beeindruckt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Struktur. Genau das macht sie zu einem außergewöhnlichen gastronomischen Erlebnis. Sie vereint Tradition, Einfachheit und Kreativität, die typisch für die italienische Küche sind.

Interessanterweise gibt es noch eine dritte, weniger bekannte Variante der Stracciatella — eine Suppe aus der Region Latium. Diese wird aus Brühe zubereitet, in die langsam eine Mischung aus Eiern und geriebenem Käse eingearbeitet wird, wodurch weiche „Fetzen" entstehen, die ihrem Namen wieder treu bleiben. Auch wenn man dieser Version eher in Italien begegnet, ist ihr Prinzip ähnlich — Einfachheit, Ehrlichkeit und ein Ergebnis, das die Seele streichelt.

Wo bekommt man qualitativ hochwertige Stracciatella?

Was den Käse betrifft, so erscheint Stracciatella in den letzten Jahren auch auf tschechischen Bauernmärkten und in spezialisierten Geschäften mit italienischen Lebensmitteln. In Online-Shops für einen gesunden Lebensstil, wie beispielsweise Ferwer, tauchen zunehmend Varianten von kleinen Herstellern auf, die Wert auf lokale Produktion, Umweltschonung und eine reine Zusammensetzung ohne Chemie legen.

Kunden suchen oft nach Produkten ohne unnötige Zusätze und mit klarem Ursprung, was sich hervorragend mit der Philosophie von Käsesorten wie Stracciatella ergänzt. Sie kann nicht nur in klassischen italienischen Gerichten verwendet werden, sondern auch in der modernen tschechischen Küche — beispielsweise als Alternative zu Brotaufstrichen oder in salzigen Kuchen.

Und was das Eis betrifft? Heute ist es kein Problem mehr, qualitativ hochwertige Stracciatella auch in Bio-Varianten zu finden, oft in veganer Ausführung. Wichtig ist, auf die Zusammensetzung zu achten und Eissorten mit echter Schokolade und Sahne den Vorzug vor solchen mit Ersatzstoffen zu geben.

Wie genießt man Stracciatella voll und ganz?

Um ein echtes Geschmackserlebnis zu erleben, ist es am besten, frischen Stracciatella-Käse zu wählen und ihn mit einigen einfachen Zutaten zu kombinieren, die seinen Geschmack zur Geltung bringen. Hier ist ein Tipp für eine schnelle Vorspeise, die Ihre Gäste auch ohne stundenlanges Kochen beeindrucken wird:

Ideale Kombination für Stracciatella-Käse:

  • frisch gebackenes Sauerteigbrot
  • kaltgepresstes Olivenöl
  • grobes Meersalz
  • ein paar Tropfen Balsamicocreme
  • frische Kräuter – Basilikum oder Thymian

Es reicht aus, eine Schicht Käse auf ein Stück Brot zu streichen, mit Öl zu beträufeln, eine Prise Salz und Kräuter hinzuzufügen. Einfach, und doch außergewöhnlich.

Stracciatella ist ein Beispiel dafür, wie ein Wort so viele Geschmäcker, Texturen und Emotionen umfassen kann. Ob man sie als Käse, Eis oder vielleicht in einer heißen Suppe probiert, sie überrascht immer mit ihrer Feinheit und Authentizität. In einer Zeit, in der die Welt der Gastronomie zunehmend zu ehrlichen Zutaten zurückkehrt, ist Stracciatella ein Symbol dafür, dass weniger manchmal wirklich mehr ist.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche