facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wo kann man Sushi-Mayonnaise kaufen und worauf sollte man beim Kauf achten?

Was ist eigentlich Sushi-Mayonnaise und warum sollte man sie auch zu Hause verwenden?

Sushi hat sich in den letzten Jahren auch auf tschechischen Tischen fest etabliert. Längst gilt es nicht mehr als Luxusgericht, das nur in japanischen Restaurants erhältlich ist – heute bereiten viele Menschen Sushi zu Hause zu, sei es klassische Maki-Rollen, Nigiri oder moderne Fusion-Varianten. Neben hochwertigem Reis und frischen Zutaten ist jedoch eines der unauffälligen, dennoch auffälligen Elemente die Sushi-Mayonnaise, die dem gesamten Gericht eine cremige Tiefe und eine sanfte Würze verleihen kann. Vielleicht sind Sie ihr unter dem Namen "japanische Mayonnaise" oder "Sushi-Mayonnaise" begegnet. Aber was genau ist das und warum sollten wir sie kennen?

Stellen Sie sich einen zarten, leicht süßlichen und dennoch frischen Geschmack vor, der sich perfekt mit Thunfisch, Lachs, Krabbensticks oder Avocado ergänzt. Sushi-Mayonnaise ist eine spezielle Art von Sauce, die in Japan nicht nur für Sushi, sondern auch in anderen Gerichten häufig verwendet wird. Obwohl sie der klassischen Mayonnaise ähnelt, unterscheiden sich ihre Zusammensetzung und ihr Geschmacksprofil. Die bekannteste Marke, die diese Mayonnaise herstellt, ist die japanische Kewpie-Mayonnaise, die dank ihrer Zusammensetzung auch in der westlichen Welt zum Phänomen geworden ist.

Was unterscheidet Sushi-Mayonnaise von der klassischen?

Die Grundzutaten sind zwar ähnlich – Eier, Öl, Essig – aber der Unterschied liegt im Detail. Die japanische Version verwendet nur Eigelb, während die europäische oft das ganze Ei verwendet. Die Säure wird nicht durch klassischen Essig erzeugt, sondern durch Reisessig, der einen milderen Geschmack verleiht. Und nicht zuletzt wird auch ein Tropfen Glutamat hinzugefügt, das den sogenannten Umami-Geschmack verstärkt, der neben süß, salzig, sauer und bitter der fünfte grundlegende Geschmackssinn ist.

Das Ergebnis ist eine glattere, reichhaltigere und weniger saure Mayonnaise, die perfekt zu den für Sushi typischen Zutaten passt. In Kombination mit scharfen Saucen wie Sriracha oder Wasabi entsteht die ikonische scharfe Sushi-Mayonnaise, die man in fast allen Sushi-Bars findet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Mayonnaise, die schwer und "fettig" sein kann, bleibt Sushi-Mayonnaise leicht und unterstreicht den Geschmack von Fisch oder Gemüse hervorragend.

Wie man hausgemachte Sushi-Mayonnaise zubereitet

Wenn Sie keine Lust haben, die japanische Kewpie-Mayonnaise in Fachgeschäften oder Online-Shops zu suchen, verzweifeln Sie nicht. Sushi-Mayonnaise-Rezept ist überraschend einfach und die meisten Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause.

Rezept für hausgemachte Sushi-Mayonnaise:

  • 2 Eigelb von Freilandeiern
  • 200 ml Pflanzenöl (idealerweise Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 2 Teelöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • optional: eine Prise Glutamat (z.B. in Form von Kombu-Pulver oder Tamari)

Der Vorgang ist klassisch: Eigelb, Essig, Salz und Zucker in ein hohes Gefäß geben. Dann langsam das Öl zugeben und mit einem Handmixer schlagen, bis eine dicke Emulsion entsteht. Schließlich können Sie einen Tropfen Sriracha oder etwas Wasabi hinzufügen, wenn Sie eine Version mit einem leichten, scharfen Einschlag wünschen. Das Ergebnis? Hausgemachte Mayonnaise für Sushi, die dem Original geschmacklich sehr nahe kommt und zudem wissen Sie genau, was sie enthält.

Als Praxisbeispiel kann die Zubereitung einer einfachen Sushi-Rolle mit Thunfisch und Avocado dienen, die eine junge Familie aus Brünn sich jeden Freitagabend zubereitet. Als sie zum ersten Mal hausgemachte Sushi-Mayonnaise nach dem Rezept zubereiteten und sie mit Thunfisch aus der Dose im Wasser kombinierten, waren sie überrascht, wie sehr sich der Geschmack einem hochwertigen Sushi-Bar näherte. Zudem genossen die Kinder, die Sushi zuvor abgelehnt hatten, diese Variante mit Begeisterung gerade wegen des milden und vertrauten Geschmacks der Mayonnaise.

Wo kann man Sushi-Mayonnaise überall verwenden?

Obwohl sie am häufigsten in Sushi-Rollen verwendet wird, hat die Sushi-Mayonnaise ein viel breiteres Anwendungsspektrum. Sie ist beliebt in "spicy tuna" oder "California"-Rollen, passt aber auch hervorragend in Poke-Bowl-Schüsseln oder als Dip zu frittiertem Gemüse. Einige Köche verwenden sie sogar bei der Zubereitung von japanischen Sandwiches oder im Kartoffelsalat im jagaimo sarada-Stil.

Ein interessanter Trend der letzten Jahre ist auch die Verwendung von Sushi-Mayonnaise in der pflanzlichen Küche. In Kombination mit Tofu, Tempeh oder veganem „Thunfisch“ aus Kichererbsen lassen sich schmackhafte und nahrhafte Alternativen herstellen, die auch diejenigen ansprechen, die versuchen, tierische Produkte zu reduzieren. Es gibt sogar Rezepte für vegane Sushi-Mayonnaise, die Aquafaba (Kichererbsenwasser), Pflanzenöl und Reisessig verwendet. Geschmacklich kommt sie dem Original sehr nahe, aber ohne Cholesterin und mit einem niedrigeren Fettgehalt.

Darüber hinaus, wenn Sie zu Hause Kinder oder wählerische Esser haben, kann Sushi-Mayonnaise eine großartige Möglichkeit sein, sie dazu zu bringen, neue Geschmäcker auszuprobieren. Die zarte Textur und der vertraute Geschmack überzeugen oft auch diejenigen, die sonst Algen oder rohen Fisch ablehnen.

Wie lagert man sie und worauf sollte man achten?

Hausgemachte Sushi-Mayonnaise sollte im Kühlschrank aufbewahrt und idealerweise innerhalb von 3–5 Tagen verbraucht werden. Aufgrund des Gehalts an rohen Eigelben ist es ratsam, frische Eier aus einer zuverlässigen Quelle zu verwenden. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie pasteurisierte Eigelbe verwenden, die sicherer sind.

Die Lagerung in einem Glas mit Deckel ist ideal, ebenso wie die Verwendung eines sauberen Löffels bei jedem Entnehmen. Wenn Sie einen Spritzbeutel oder Spender zu Hause haben, können Sie eine elegante Präsentation der Sushi-Rolle mit feinen Streifen der Sauce auf der Oberfläche gestalten.

Wo kann man Sushi-Mayonnaise kaufen und worauf sollte man beim Kauf achten?

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie fertige Sushi-Mayonnaise kaufen. Neben der erwähnten Marke Kewpie gibt es auch mehrere andere Varianten, z.B. in Bio- oder veganer Qualität. Wichtig ist jedoch, die Zusammensetzung zu lesen – einige Versionen können zusätzliche Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder einen unnötig hohen Zuckergehalt enthalten.

Auf E-Shops, die sich auf einen gesunden Lebensstil spezialisiert haben, wie Ferwer, finden sich heute auch reine und natürliche Alternativen zur Sushi-Mayonnaise, die auch für diejenigen geeignet sind, die Nahrungsmittelallergien haben oder auf die Zusammensetzung von Produkten achten. Wenn Sie also nach einer Variante ohne Eier, Gluten oder zugesetzten Zucker suchen, lohnt es sich definitiv, das Angebot dieser Geschäfte durchzusehen.

Wie die japanische Köchin und Verfechterin des traditionellen Kochens Harumi Kurihara treffend bemerkte: „Der wahre Genuss beim Essen liegt im Detail." Und Sushi-Mayonnaise ist genau dieses Detail, das aus hausgemachtem Sushi ein Erlebnis macht, auf das man sich bei jedem Bissen freut.

Vielleicht scheint es, als handele es sich nur um eine Sauce. Aber wer sie einmal probiert hat, weiß, dass Sushi ohne Mayonnaise wie Knödel ohne Sauce ist – es fehlt einfach etwas Wesentliches. Ob Sie sie nun zu Hause nach Rezept zubereiten oder eine fertige Variante wählen, Sie öffnen sich damit die Tür zu neuen geschmacklichen Abenteuern.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche