
Entdecken Sie den Zauber von Spinat-Cannelloni, die Sie lieben werden

Cannelloni mit Spinat - ein Klassiker der italienischen Küche, der auch in Tschechien Herzen erobert hat
Die italienische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit, aber gleichzeitig für ihren unverwechselbaren Geschmack. Wenn man an Italien denkt, stellen sich die meisten von uns sofort Pizza, Pasta oder Tiramisu vor. Doch zu den weniger berühmten Schätzen gehören auch Cannelloni, hohle Teigrollen, die mit den verschiedensten Füllungen gefüllt und in einer köstlichen Sauce überbacken werden. Besonders beliebt ist das Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta, auch bekannt als cannelloni aux épinards.
Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der italienischen Küche, hat jedoch auch in anderen Teilen Europas an Beliebtheit gewonnen. In tschechischen Küchen sind Cannelloni mit Spinat heute ein immer häufiger Gast, besonders wegen ihrer Vielseitigkeit, ihres Nährwerts und der Tatsache, dass sie sowohl Vegetarier als auch Liebhaber der traditionellen Küche ansprechen.
Was sind eigentlich Cannelloni?
Cannelloni (manchmal auch geschrieben als Kanelloni oder Canelloni) sind breite, hohle Teigrollen, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt und anschließend im Ofen überbacken werden. Das italienische Wort "cannelloni" bedeutet übersetzt "kleine Röhrchen", was ihre Form und ihren Zweck perfekt beschreibt. Im Gegensatz zu Lasagne, die in Schichten gelegt wird, oder Ravioli, die eine Füllung in geschlossenem Teig enthalten, bieten Cannelloni Raum für kreative Füllungen und das Schichten von Sauce außen.
Typische Füllungen sind zum Beispiel Fleischmischungen, Gemüsekombinationen oder Spinat mit Ricotta. Gerade die Variante Cannelloni mit Spinat gehört zu den klassischsten und leckersten.
Warum gerade Spinat und Ricotta?
Die Kombination von Spinat und Ricotta wird in der italienischen Küche nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen der perfekten Verbindung von Textur und Nährwert häufig verwendet. Spinat ist reich an Eisen, Kalzium und Vitamin K, während Ricotta Cremigkeit und einen milden Milchgeschmack hinzufügt, der den Spinat hervorragend ergänzt. Zusammen bilden sie eine leichte, aber nahrhafte Füllung, die sich perfekt für die Teigröhrchen eignet.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Da es sich um ein fleischloses Gericht handelt, ist es eine großartige Wahl für Vegetarier und für diejenigen, die den Fleischkonsum reduzieren möchten. Gleichzeitig wirkt es jedoch ausreichend sättigend, um auch diejenigen zufriedenzustellen, die reichhaltigere Mahlzeiten bevorzugen.
Klassisches Rezept für Cannelloni mit Spinat
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein solch köstliches Gericht entsteht, schauen wir uns das traditionelle Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta an.
Zutaten:
- 250 g trockene Cannelloni-Teigwaren
- 500 g frischer oder gefrorener Spinat
- 250 g Ricotta
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 700 ml Tomatenpassata oder hausgemachte Tomatensauce
- 100 g geriebener Parmesan oder Grana Padano
- Frisches Basilikum (optional)
Das Verfahren ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld. Zuerst wird die Füllung zubereitet: In einer Pfanne wird der Knoblauch kurz in Olivenöl angebraten, dann wird der Spinat hinzugefügt, der welken gelassen wird (bei gefrorenem ist es nötig, ihn vollständig aufzutauen und überschüssiges Wasser auszudrücken). Nach dem Abkühlen wird der Spinat mit Ricotta vermischt und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss gewürzt.
Diese Mischung wird anschließend in die Cannelloni gefüllt, die in eine mit etwas Tomatensauce gefettete Auflaufform gelegt werden. Der Rest der Sauce wird über die Teigwaren gegossen, mit Käse bestreut und alles wird etwa 30 bis 40 Minuten bei 180 °C gebacken, bis die Teigwaren weich sind und die Oberfläche goldbraun ist.
Tipps für gesündere Varianten
Der Vorteil dieses Rezepts ist, dass es leicht an die Ernährungsbedürfnisse angepasst werden kann. Für eine leichtere Variante kann fettarmer Ricotta und weniger Käse verwendet werden. Wer Gluten vermeidet, kann zu glutenfreien Teigwaren greifen oder sogar eigenen Teig aus Reis- oder Linsenmehl zubereiten. Milchprodukte können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden – beispielsweise Mandel-Ricotta oder Nährhefe anstelle von Parmesan.
„Spinat ist ein Superfood, das mehr wichtige Nährstoffe enthält als die meisten anderen Blattgemüse," sagt Ernährungsberaterin Petra Láchová, die sich mit pflanzlicher Ernährung beschäftigt. In Kombination mit Teigwaren und Tomatensauce entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch ernährungsphysiologisch ausgewogen ist.
Inspiration aus dem echten Leben
Eine junge Familie aus Brünn begann Cannelloni mit Spinat als Ersatz für klassische überbackene Teigwaren zuzubereiten. „Unsere Kinder haben zunächst gemurrt, dass es grün ist," lacht die Mutter von zwei Kindern. „Aber als wir etwas mehr Käse und Tomaten hinzufügten, aßen sie die ganze Portion sogar mit der Schüssel auf. Jetzt wünschen sie sich das zu Geburtstagen statt Lasagne."
Diese Geschichte zeigt, dass auch Kinder Spinat lieben können, wenn das Gericht schmackhaft und attraktiv serviert wird. Das Überbacken im Ofen verleiht dem Gericht zudem Aroma und Textur – knuspriger Käse auf der Oberfläche, cremige Füllung innen und leicht säuerliche Tomatensauce, die alle Aromen miteinander verbindet.
Cannelloni - ein universelles und kreatives Gericht
Cannelloni können auch in anderen Varianten zubereitet werden – zum Beispiel mit Auberginen, Champignons, Tofu oder Hackfleisch. Aber gerade cannelloni aux épinards – also Cannelloni mit Spinat – bleiben ein Klassiker unter den vegetarischen Rezepten. Sie bieten die perfekte Balance von Geschmack, Nährstoffen und ästhetischem Eindruck.
Bei einigen Marken gibt es sogar vorgekochte Teigwaren, die nicht vorher gekocht werden müssen, was Zeit spart. Der Vorteil ist auch, dass sie im Voraus zubereitet und erst kurz vor dem Servieren überbacken werden können – ideal für ein stressfreies Wochenendessen.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mehr Gemüse in Ihre Ernährung einzubauen, aber nicht auf ein schmackhaftes und sättigendes Gericht verzichten möchten, ist das Rezept für mit Spinat gefüllte Cannelloni die ideale Wahl. Ob Sie sich für die klassische Version oder Ihre eigene kreative Anpassung entscheiden, eines ist sicher – dieses Gericht bringt Ihnen ein Stück Italien direkt auf den Teller.