facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Quarkpizza - eine leichte und köstliche Alternative ohne Mehl

Wenn man Pizza sagt, denken die meisten von uns an einen knusprigen Boden aus weißem Mehl, eine Tomatensauce und Käse, der in den Himmel gezogen wird. Für viele ist es das Synonym für eine beliebte "Cheat-Mahlzeit", die jedoch Schuldgefühle mit sich bringt – besonders wenn Sie versuchen, gesund zu essen, glutenfrei oder weiße Kohlenhydrate zu vermeiden. Was wäre, wenn es eine Pizza gäbe, die leichter ist, ohne klassisches Mehl auskommt und dennoch überraschend lecker ist? Genau das verspricht die Quarkpizza – eine unkonventionelle, aber umso interessantere Alternative, die sich langsam auch in den Küchen derjenigen einen Platz erobert, die dem klassischen Teig nicht allzu sehr zugetan sind.

Die Quarkpizza basiert auf einer Kombination aus Quark, Eiern und eventuell kohlenhydratarmen Zutaten. Sie kann glutenfrei, mehlfrei und dennoch proteinreich sein. Sie eignet sich hervorragend nicht nur für Sportler, sondern auch für diejenigen, die ihre Ernährung gesünder gestalten möchten, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Quarkpizza ohne Mehl

Die Basis der Quarkpizza ist Quark – idealerweise halb- oder vollfett, der dem Teig Geschmeidigkeit verleiht und gleichzeitig durch seinen hohen Proteingehalt zusammenhält. Im Gegensatz zu traditionellem Teig, der gehen muss und mit Gluten arbeitet, ist hier der Vorteil, dass der Teig in wenigen Minuten zubereitet wird. Einfach Quark mit Eiern, etwas geriebenem Käse mischen und mit Salz oder Lieblingskräutern wie Oregano, Basilikum oder Thymian würzen. Zum Andicken kann Flohsamenschalen, Leinsamenmehl oder gemahlene Haferflocken verwendet werden – wenn Sie nicht ganz ohne Mehl auskommen möchten, aber dennoch eine gesündere Variante suchen.

Der fertige Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gestrichen und kurz vorgebacken, bevor Sauce und weitere Zutaten hinzugefügt werden. Und genau hier beginnt der eigentliche Spaß – der Belag der Quarkpizza liegt vollständig in Ihrer Hand. Sie können Klassiker wie Tomatenmark, Mozzarella, Schinken und Oliven wählen oder sich für eine Gemüsevariante mit Zucchini, Paprika oder Spinat entscheiden. Die Quarkpizza ist von Natur aus kohlenhydratarm und proteinreich, was sie besonders bei Anhängern der Keto- oder Low-Carb-Ernährung beliebt macht.

Quarkpizza vom Blech - ideal für die ganze Familie

Einer der Vorteile der Quarkpizza ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie als kleine Portion nur für sich selbst zubereiten, aber ebenso Quarkpizza vom Blech, um die ganze Familie zu sättigen. Diese Variante eignet sich hervorragend für Familienessen oder Wochenendtreffen mit Freunden. Darüber hinaus ist es eine großartige Möglichkeit, mehr Proteine in die Ernährung von Kindern zu schmuggeln. Da der Teig neutral schmeckt, merken Kinder oft nicht einmal, dass sie keinen klassischen Mehlteig essen.

Der Quarkteig auf dem Blech hält zudem seine Form und zerfällt nicht, was bei anderen Alternativen zu Weizenmehl oft ein Problem ist. Die fertige Pizza ist zwar etwas anders – erwarten Sie keinen knusprigen Rand wie aus dem Ofen, sondern eher eine weiche Basis, die jedoch mit gut gewählten Gewürzen und saftigen Zutaten eine Harmonie der Aromen schafft.

Rezept für Quarkpizza - einfach, schnell und variabel

Lassen Sie uns ein bewährtes Rezept für Quark-Pizza zeigen, das Sie nach Ihrem Geschmack anpassen können.

Grundteig:

  • 250 g fetter Quark (am besten im Block, nicht in der Wanne)
  • 2 Eier
  • 50 g geriebener Käse (Edamer, Gouda oder Parmesan)
  • 1 Esslöffel Flohsamenschalen oder gemahlene Samen (z.B. Leinsamen)
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack (z.B. getrockneter Oregano, Basilikum)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen und 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Flohsamenschalen die Flüssigkeit aufnehmen.
  2. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech auftragen und zu einem Kreis oder Rechteck mit einer Dicke von ca. 0,5 cm verstreichen.
  4. 10–15 Minuten backen, bis der Teig fest wird und leicht goldbraun wird.
  5. Dann mit Sauce bestreichen (z.B. Tomatenmark mit Knoblauch), Lieblingszutaten hinzufügen – Käse, Gemüse, Fleisch oder Tofu – und weitere 10 Minuten in den Ofen geben.

Ob Sie sich nun für eine vegetarische Variante mit Spinat und Champignons entscheiden oder auf klassischen Schinken mit Käse setzen, die Quarkpizza wird Sie mit ihrer Saftigkeit und sättigenden Geschmack überraschen. Und das alles ohne Schuldgefühle.

Wie schmeckt Quarkpizza im Vergleich zur klassischen?

Die Erfahrungen von Menschen, die Quarkpizza ausprobiert haben, sind überwiegend positiv – oft überrascht sie mit ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack. Natürlich, wer eine typische italienische Pizza mit dünnem knusprigem Teig erwartet, wird vielleicht zunächst überrascht sein. Aber sobald man akzeptiert, dass es sich um einen anderen Teigstil handelt und sich auf seine Vorteile konzentriert, wird er ein willkommener Bestandteil Ihrer Ernährung.

„Ich hätte nicht erwartet, dass mich eine Pizza ohne Mehl so sättigt – und dabei war sie nicht schwer verdaulich," sagt Monika, die die Quarkpizza als Teil ihrer Low-Carb-Ernährung getestet hat. Und genau das ist das Faszinierende an diesem Rezept: die Verbindung von Einfachheit, Nährwert und Geschmack, den Sie nach Lust und Laune anpassen können.

Darüber hinaus eignet sich die Quarkpizza auch für Menschen mit glutenfreier Ernährung – wenn Sie ein glutenfreies Verdickungsmittel wie Flohsamenschalen oder Chiasamen verwenden und auf die anderen Zutaten achten, haben Sie ein gesundes und leicht verdauliches Gericht in kürzester Zeit zubereitet.

Warum ist Quarkpizza ideal für die gesunde Küche?

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen auf die Zusammensetzung von Lebensmitteln, den Ursprung der Zutaten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und den Planeten achten, ist Quarkpizza ein großartiges Beispiel dafür, dass gesundes Essen nicht langweilig, kompliziert oder teuer sein muss. Quark ist eine lokale, leicht verfügbare Zutat, die einen hohen Proteingehalt, Kalzium und von Natur aus einen niedrigen Kohlenhydratgehalt hat.

Durch die Kombination mit hochwertigem Gemüse, pflanzlichen Alternativen oder fermentierten Produkten kreieren Sie ein Gericht voller Aromen und Nährstoffe. Wenn Sie in Bio-Qualität einkaufen, unterstützen Sie zudem den ökologischen Landbau und eine nachhaltigere Ernährungsweise.

Und sobald Sie sich in Quarkpizza verlieben, können Sie mit Experimenten beginnen – vielleicht mit einer süßen Variante mit Vanillequark und Obst oder mit der Zugabe von fermentiertem Gemüse, das eine gesunde Darmflora unterstützt.

Quarkpizza ist der Beweis dafür, dass Sie auch ohne Mehl, ohne Hefe und ohne langes Gehen ein köstliches Abendessen zubereiten können, das nicht nur den Gaumen, sondern auch den Körper erfreut. Es ist der Beweis, dass Veränderung nicht schmerzhaft sein muss – und dass die Alternative überraschend besser sein kann als das Original.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche