facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man das perfekte Butterhähnchen zubereitet und seine Gäste beeindruckt

Das Geheimnis des Butterhuhns – eine indische Klassiker, die die tschechischen Küchen erobert

Wenn man indisches Butterhuhn sagt, denken die meisten Menschen an den betörenden Duft exotischer Gewürze, eine samtig weiche Soße und einen Geschmack, der zwischen Schärfe und cremiger Zartheit balanciert. Dieses Gericht, bekannt unter dem Namen Butter Chicken (oder auch Murgh Makhani), hat weltweite Berühmtheit erlangt – und das zu Recht. Es ist eines jener Gerichte, die man nach dem ersten Bissen liebt. In den letzten Jahren taucht dieses Rezept für Butterhuhn immer häufiger in tschechischen Haushalten auf. Was steckt hinter seinem Erfolg und warum sollte es auch in Ihrer Küche ein fester Bestandteil werden?

Wo liegen die Wurzeln des Butterhuhns?

Die Geschichte des indischen Butterhuhns begann in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Delhi, genauer gesagt im Restaurant Moti Mahal. Angeblich spielte der Zufall eine entscheidende Rolle – die Köche versuchten, die Reste des gebratenen Tandoori-Huhns zu verwerten, indem sie es mit Tomatensoße, Butter und Sahne mischten. Das Ergebnis war so außergewöhnlich, dass das Gericht bald ein Hit wurde. Heute wird es nicht nur in allen Ecken Indiens serviert, sondern auch in London, New York, Tokio oder Prag.

Obwohl es verschiedene Variationen des Rezepts gibt, bleibt die Basis gleich: Hühnerfleisch, das in einer Joghurt-Marinade mit Gewürzen eingelegt, anschließend angebraten oder gebacken und dann in einer reichhaltigen Tomaten-Sahne-Soße mit Butter geschmort wird. Das Geheimnis liegt in der Balance der Aromen – scharfe, süße, saure und leicht nussige Töne verbinden sich hier zu einer unglaublichen Harmonie.

Warum ist das Butterhuhn so beliebt?

Einer der Gründe, warum das Rezept für indisches Butterhuhn auch außerhalb Indiens beliebt ist, ist seine Vielseitigkeit. Es ist mild genug, um auch Kindern oder Menschen zu schmecken, die nicht an scharfe Speisen gewöhnt sind, und gleichzeitig geschmacklich so reichhaltig, dass es auch Liebhaber kräftigerer Küche zufriedenstellt. Zudem kann es gut an die verfügbaren Zutaten angepasst werden – wenn Sie Ghee oder Garam Masala nicht finden, können sie durch gewöhnliche Butter und eine selbstgemischte Gewürzmischung ersetzt werden.

Ein großer Vorteil ist auch, dass es zu verschiedenen Beilagen passt – traditionell wird es mit Basmati-Reis oder Naan-Fladen serviert, aber es funktioniert genauso gut mit Jasminreis, Bulgur oder sogar mit hausgemachtem Brot. In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der Menschen nach Rezepten suchen, die wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber maximalen Geschmack bieten, ist Butterhuhn der ideale Kandidat.

Und dann ist da noch ein Aspekt – der Duft. Wenn das Butterhuhn auf dem Herd köchelt, erfüllt der betörende Mix aus Gewürzen, Tomaten und Butter das ganze Haus. Es ist ein Duft, der Neugier und Hunger weckt, auch wenn man gerade gegessen hat.

Wie bereitet man Butterhuhn zu Hause zu?

Vielleicht überrascht es Sie, dass die Zubereitung von Butterhuhn-Rezept zu Hause nicht kompliziert ist, wenn Sie ein paar grundlegende Zutaten zur Verfügung haben. Eine Schlüsselrolle spielt das Marinieren – idealerweise über Nacht, damit das Huhn alle Aromen aufnimmt und schön weich und saftig wird. Verwendet werden Joghurt, Knoblauch, Ingwer und eine Mischung aus Gewürzen – meistens Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Cayennepfeffer.

Nach dem Einlegen wird das Fleisch kurz angebraten, um eine leichte Kruste zu bekommen. Dann kommt die Soße an die Reihe – die Basis bilden Tomaten (frisch oder passiert), Sahne und Butter. Die Gewürze werden kurz in Butter angeröstet, Tomaten hinzugefügt, und wenn alles zu einer glatten Mischung verbunden ist, wird Sahne und Fleisch hinzugefügt. Das Ergebnis ist eine samtig weiche, reichhaltige Soße, in die man am liebsten mit dem Löffel eintauchen würde.

Für eine bessere Orientierung hier ein kurzer Überblick:

  • Hühnerbrust oder -schenkel ohne Knochen
  • Weißer Joghurt, Ingwer, Knoblauch
  • Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, gemahlener Koriander
  • Tomatenpüree oder frische Tomaten
  • Butter, Schlagsahne
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Der gesamte Prozess kann etwa eine Stunde dauern, aber wenn Sie das Fleisch im Voraus marinieren, ist die Zubereitung des eigentlichen Gerichts schnell und unkompliziert. Ein ideales Abendessen für das Wochenende oder ein festliches Mittagessen, wenn Sie Gäste beeindrucken möchten.

Nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft

Trotz seiner cremigen Konsistenz und seines reichhaltigen Geschmacks ist indisches Butterhuhn ein ziemlich ausgewogenes Gericht. Es enthält hochwertige Proteine aus dem Hühnerfleisch, gesunde Fette aus Butter und Sahne (in angemessenen Mengen) und dank der Gewürze auch einige gesundheitliche Vorteile. Kurkuma wirkt entzündungshemmend, Kreuzkümmel fördert die Verdauung und Ingwer zusammen mit Knoblauch stärkt das Immunsystem.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Für diejenigen, die eine leichtere Variante suchen, ist es möglich, einen Teil der Sahne durch griechischen Joghurt oder Kokosmilch zu ersetzen. Einige Köche verwenden auch pflanzliche Alternativen zu Butter und Sahne, wodurch eine vollwertige vegane Version entsteht, wenn man Tofu anstelle von Fleisch verwendet. Auch das zeigt, wie flexibel dieses Gericht ist.

Wenn Geschmäcker Welten verbinden

Eines der schönsten Dinge am Essen ist seine Fähigkeit, Kulturen zu verbinden. Indisches Butterhuhn ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein traditionelles Rezept zu einer globalen Ikone werden kann. In einer tschechischen Familie, die jeden Freitag ein Abendessen im Stil "Küche der Welt" kocht, ist dieses Gericht eine beliebte Tradition geworden. Die Kinder helfen, die Joghurt-Marinade zu mischen, während die Eltern die Soße zubereiten – und dann genießen alle zusammen das Essen am Tisch. "Es ist ein Gericht, das uns verbindet", sagt Frau Lenka aus Brno, die das Rezept während einer Reise nach Indien entdeckte und es seitdem mindestens einmal im Monat mit Variationen zu Hause zubereitet.

Dank solcher Erfahrungen wird aus einem exotischen Gericht ein fester Bestandteil des Speiseplans. Und man muss nicht tausende Kilometer reisen – ein paar Zutaten, etwas Geduld und Offenheit für neue Geschmäcker genügen.

Schlüsselwörter für Geschmack und Kultur

Wenn Sie in der Küche nach Inspiration suchen, ist das Rezept für indisches Butterhuhn ein großartiger Anfang. Es bietet nicht nur ein unvergessliches Geschmackserlebnis, sondern auch die Möglichkeit, in eine andere Kultur einzutauchen, ohne das eigene Zuhause zu verlassen. Ob Sie es in authentischer Form zubereiten oder nach Ihren Wünschen anpassen, eines ist sicher: Auf Ihrem Teller erscheint mehr als nur ein Gericht – es ist ein Treffen von Geschmäckern, Traditionen und Menschen.

„Wenn mit Liebe gekocht wird, schmeckt jedes Essen wie zuhause," sagt ein altes indisches Sprichwort. Und genau so ist auch das Butterhuhn – ein Gericht, das Seele und Magen streichelt.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche