facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man das Gesicht effektiv konturiert und ein natürliches Aussehen erzielt

Gesichtskonturierung - Die Kunst von Licht und Schatten für jede Gesichtsform

Die Gesichtskonturierung ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Tricks im Bereich des Make-ups geworden. Mit den richtigen Techniken können die Vorzüge des Gesichts betont, es optisch verschlankt oder ihm mehr Definition verliehen werden. Obwohl es als fortgeschrittene Fähigkeit erscheinen mag, kann fast jeder mit ein wenig Übung konturieren – der Schlüssel liegt darin, die Prinzipien von Licht und Schatten zu verstehen und sie an die spezifischen Merkmale anzupassen. Die Form des Gesichts spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Während einigen Gesichtern sanftes und dezentes Schattieren steht, verlangen andere nach einem dramatischeren Ansatz. Wie geht man also vor, wenn man wissen möchte, wie man das Gesicht richtig konturiert, oder wenn man darüber nachdenkt, wie man ein rundes Gesicht konturiert oder wie man ein ovales Gesicht konturiert?

Warum wird überhaupt konturiert?

Die Konturierung basiert auf einer einfachen Regel – was hell ist, tritt hervor, was dunkel ist, tritt zurück. In der Praxis bedeutet dies, dass man das Gesicht mit dunklerem Puder, Bronzer oder Creme-Kontur optisch verschlankt und modelliert, während man mit hellem Concealer oder Highlighter bestimmte Partien hervorhebt.

Es kann sich um die Wangenknochen, die Stirn, das Kinn oder die Nase handeln – je nach individuellen Merkmalen kann ein Effekt erzielt werden, der das Beste aus jedem Gesicht hervorhebt. Und genau deshalb gibt es keine universelle Regel. Verschiedene Gesichtsformen erfordern unterschiedliche Techniken.

Wie erkennt man die Form seines Gesichts?

Bevor man mit dem Konturieren beginnt, ist es wichtig herauszufinden, welche Form das eigene Gesicht hat. Die häufigsten Formen sind oval, rund, quadratisch, herzförmig und länglich. Eine einfache Methode, um dies herauszufinden, ist, sich vor einen Spiegel zu stellen, die Haare zurückzuziehen und die Kontur des Gesichts mit Lippenstift oder einem Abschminkstift nachzuzeichnen. Dies hilft, die Proportionen von Stirn, Wangen und Kinn zu visualisieren.

Ein ovales Gesicht gilt als das ausgewogenste – die Stirn ist in der Regel etwa so breit wie der Unterkiefer und die gesamte Form ähnelt einem Ei. Ein rundes Gesicht ist hingegen breiter, mit weich abgerundeten Wangen und einem weniger ausgeprägten Kiefer.

Und genau diese beiden Formen werden wir heute genauer unter die Lupe nehmen.

Wie man ein rundes Gesicht richtig konturiert, um es schlanker wirken zu lassen

Wenn Sie eine runde Gesichtsform haben, möchten Sie wahrscheinlich die Merkmale schlanker erscheinen lassen und mehr Definition schaffen – insbesondere im Bereich der Wangenknochen und des Kiefers.

Das Hauptziel ist es, das Gesicht optisch zu verlängern und zu verengen.

Anstatt das Produkt gleichmäßig aufzutragen, konzentrieren Sie sich auf vertikale Linien. Tragen Sie einen dunkleren Farbton unter den Wangenknochen auf – von der Mitte des Ohrs in Richtung Mundwinkel, aber stoppen Sie etwa zwei Drittel des Weges. Diese Linie sollte deutlich, aber gut verblendet sein, um nicht hart zu wirken.

Weiterhin können die Seiten der Stirn und der untere Teil des Kiefers konturiert werden – insbesondere im Bereich nahe den Ohren, was einen sanften Eindruck der Verschlankung erzeugt. Verwenden Sie einen Highlighter oder hellen Concealer auf der Mitte der Stirn, dem Nasenrücken, der Mitte des Kinns und unter den Augen in Form eines umgekehrten Dreiecks. Dadurch treten diese Partien hervor und das Gesicht erhält mehr Tiefe.

Ein Beispiel hierfür ist die bekannte Schauspielerin Selena Gomez, die von Natur aus rundere Gesichtszüge hat. Ihre Visagisten arbeiten oft mit verlängernden Linien, um dem Gesicht mehr Struktur zu verleihen. Das Ergebnis? Ein natürlicher und eleganter Look.

Wie man ein ovales Gesicht konturiert – die natürliche Harmonie betonen

Ein ovales Gesicht wird oft als ideal bezeichnet, da es ausgewogene Proportionen aufweist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Konturierung erfordert – im Gegenteil, es kann eine großartige Leinwand für sanftes Modellieren sein.

Das Ziel ist es nicht, die Form radikal zu verändern, sondern die natürliche Symmetrie zu betonen.

Tragen Sie dunklere Produkte unter den Wangenknochen, leicht um die Stirn und entlang des Kiefers auf, aber in einer eher sanften Schicht als in scharfen Linien. Ein Highlighter kann auf der Mitte der Stirn, dem Kinn und den oberen Wangenknochen verwendet werden. Im Gegensatz zum runden Gesicht ist es hier nicht notwendig, das Gesicht "zu verlängern" – ein leichtes Hervorheben der natürlichen Konturen genügt.

Ein gutes Beispiel für ein ovales Gesicht ist die französische Schauspielerin Marion Cotillard. Ihr Make-up ist oft sehr natürlich, aber dank sorgfältig gewählter Schattierungen wirkt ihr Gesicht stets frisch und geschmeidig.

Konturierung muss nicht ausschließlich mit Make-up erfolgen

Interessant ist, dass die Konturierung des Gesichts nicht nur dekorative Kosmetik betreffen muss. In den letzten Jahren wächst das Interesse an nicht-invasiven Techniken zur Gesichtsgestaltung, wie zum Beispiel Gua Sha, Gesichtsyoga oder Massagen mit dem Jade-Roller. Diese Methoden arbeiten mit den natürlichen Linien des Gesichts und fördern den Lymphfluss, wodurch das Aussehen der Konturen auch ohne Make-up verbessert werden kann.

Zum Beispiel kann eine regelmäßige morgendliche Gesichtsmassage Schwellungen reduzieren und den Bereich der Wangenknochen ebenso effektiv hervorheben wie ein Bronzer – und bringt zudem Vorteile für die Haut.

Wie man das Gesicht Schritt für Schritt richtig konturiert

Für diejenigen, die mit der Konturierung beginnen, kann eine einfache Anleitung hilfreich sein. Es ist nicht nötig, in teure Produkte zu investieren – ein Bronzer, Highlighter und ein sanfter Pinsel reichen aus. Oder cremige Produkte, wenn Sie einen natürlicheren Look bevorzugen.

Grundlegende Schritte der Konturierung:

  1. Bereiten Sie die Haut vorFeuchtigkeitscreme oder Primer sorgen für eine glatte Oberfläche.
  2. Tragen Sie Make-up oder BB-Creme auf – vereinheitlicht den Hautton.
  3. Dunklere Produkte anwenden unter den Wangenknochen, an den Seiten von Nase, Stirn und Kiefer.
  4. Hellen Concealer auftragen unter den Augen, in der Mitte der Stirn, am Kinn und Nasenrücken.
  5. Alles gut verblenden – die Übergänge sollten fließend und natürlich sein.
  6. Mit Puder fixieren und Sie können Rouge oder Highlighter auf die Wangenknochen hinzufügen.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Ein häufiger Fehler ist zu scharfes oder ungleichmäßiges Schattieren. „Weniger ist mehr" gilt auch hier – ein natürlicheres Ergebnis ist immer besser als markante Linien ohne Verblendung.

Tipps für ein nachhaltigeres Konturieren

In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen einem ethischen und ökologischen Lebensstil zuwenden, bleibt auch die Kosmetikbranche nicht außen vor. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie man das Gesicht konturiert und gleichzeitig einen nachhaltigeren Ansatz für Make-up unterstützen möchten, können Sie Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wählen, die nicht an Tieren getestet werden und in recycelbaren Verpackungen angeboten werden.

Marken wie Lily Lolo, Ere Perez oder puroBIO bieten Bronzer, Rouge und Highlighter an, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch den Planeten nicht belasten.

Und noch besser – natürliche Produkte enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut hydratisieren und schützen. Sie bieten also neben Schönheit auch Vorteile für die Haut.

Wenn Technik auf Intuition trifft

Konturierung kann anfangs eine Herausforderung sein, aber genauso wie ein Maler seine Farben kennen muss, geht es beim Make-up darum, ein Gleichgewicht zwischen Technik und Intuition zu finden. Jedes Gesicht ist einzigartig und keine Anleitung wird zu 100 % universell sein. Es ist daher wichtig, zu probieren, zu beobachten und anzupassen.

Am Ende geht es nämlich nicht darum, wie genau man den Bronzer aufträgt oder wo man den Highlighter platziert, sondern darum, wie wir uns durch das Make-up fühlen. Und wenn richtig ausgeführte Konturen helfen, das Selbstbewusstsein zu steigern oder einfach Freude an der täglichen Selbstpflege zu bringen, dann haben sie ihren Sinn.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche