facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Lila Lippen: Ursachen und wie man sie bei Kindern und Erwachsenen erkennt

Wenn die Lippen blau werden - was kann die violette Färbung der Lippen bedeuten?

Die Gesundheit spiegelt sich oft in unserem Aussehen wider – so auch bei den Lippen. Ihre Farbe, Form und Textur können wichtige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers liefern. Wenn sich die Lippen violett färben, ist das nicht nur ein ästhetisches Problem. Violette Lippen können ein Warnsignal sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. In einigen Fällen handelt es sich nur um Kälte oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung, in anderen kann es jedoch ein Symptom für eine ernsthaftere Erkrankung sein.

Was verursacht violette oder blaue Lippen?

Die Farbe der Lippen wird hauptsächlich durch das Vorhandensein von Blutkapillaren direkt unter der dünnen Schleimhaut bestimmt. Während gesunde Lippen einen rosa bis roten Farbton haben, deutet eine Farbveränderung – beispielsweise zu Blau, Violett oder Blau-Grau – auf eine Veränderung der Sauerstoffversorgung des Blutes oder Probleme mit der Zirkulation hin. Dieses Phänomen wird fachlich als Zyanose bezeichnet.

Violette Lippen signalisieren oft, dass etwas nicht stimmt – es kann sich um niedrige Sauerstoffwerte, Kreislaufprobleme, Herzprobleme oder Lungenprobleme handeln. Manchmal ist Kälte die Ursache, Vergiftungen (wie Kohlenmonoxid), bestimmte Medikamente oder Drogen oder eine heftige allergische Reaktion. Kurz gesagt, wenn sich die Lippen blau-violett färben, deutet der Körper wahrscheinlich auf etwas Wichtiges hin.

In einigen Fällen kann die Ursache völlig harmlos sein – beispielsweise nach einem längeren Aufenthalt im Freien im Winter. In anderen Fällen kann es ein Signal für ein akutes Gesundheitsproblem sein, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Violette Lippen bei Kindern und Erwachsenen - Unterschiede, die man nicht übersehen sollte

Bei kleinen Kindern, insbesondere Säuglingen, kann eine violette Färbung der Lippen ein alarmierendes Symptom für Atemprobleme sein. Beispielsweise kann bei einer Bronchitis, Lungenentzündung oder einem angeborenen Herzfehler die Sauerstoffversorgung des Blutes beeinträchtigt sein. Wenn das Kind zusätzlich schnell atmet, beim Einatmen die Lungen zurückzieht oder apathisch wirkt, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Bei Erwachsenen kann die Situation etwas komplexer sein. Bei Rauchern oder Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind violette Lippen ein häufiges Symptom für chronischen Sauerstoffmangel. Auch Herzinsuffizienz, Lungenembolie oder ein Asthmaanfall können eine plötzliche Veränderung der Lippenfarbe verursachen. In einigen Fällen handelt es sich um ein leises Symptom, das unbemerkt bleibt, bis weitere Symptome auftreten – wie Atemnot, Müdigkeit oder Brustschmerzen.

Ein Beispiel ist der Fall von Frau Jana aus Brünn, 58 Jahre alt, die bemerkte, dass ihre Lippen morgens nach dem Aufwachen leicht violett waren. Zunächst schenkte sie dem keine Beachtung, aber nach einigen Wochen kam Atemnot beim Treppensteigen hinzu. Medizinische Untersuchungen enthüllten schließlich eine milde Form der pulmonalen Hypertonie – ein Zustand, der, wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird, zu ernsthaften Komplikationen führen kann.

Wann sollte man Hilfe suchen und worauf sollte man achten?

Natürlich kann manchmal eine leichte violette Färbung der Lippen völlig harmlos sein, zum Beispiel wenn man lange draußen in der Kälte war oder von einer längeren Bergwanderung zurückkehrt. Aber wenn diese violetten Lippen lange anhalten, immer wieder auftauchen oder zusammen mit ihnen andere Gesundheitsprobleme auftreten, dann verdient das ernsthafte Aufmerksamkeit. Der Körper deutet oft auf diese Weise an, dass etwas passiert – und manchmal, wenn wir nicht zuhören, können es Dinge sein, die nicht ganz kleine Beobachtungen sind.

Wenn Sie beispielsweise Atemnot verspüren, auch bei relativ einfachen Aktivitäten wie dem Treppensteigen, oder wenn Sie unerwartete Müdigkeit, Schwäche oder Schwindel bemerken – dann sind das Signale, die man nicht ignorieren sollte. Wenn dazu noch Druck oder Brustschmerzen kommen oder Sie bemerken, dass Ihr Herz ohne ersichtlichen Grund rast – dann ist es definitiv besser, einen Arzt aufzusuchen, als es einfach zu ignorieren.

Ebenso, wenn Sie eine Farbveränderung an anderen Körperteilen bemerken – wie an den Fingern, Nagelbetten oder der Zunge, sollten Sie aufmerksam sein. Es geht nicht darum, sofort in Panik zu geraten, aber auch nicht so zu tun, als wäre nichts passiert. Der Körper sagt etwas – also hören Sie ihm zu.

In einigen Fällen kann eine Untersuchung der Blutgase zur Beurteilung der Sauerstoffversorgung des Blutes, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, ein EKG oder eine Echokardiografie erforderlich sein. Die Diagnose ist entscheidend, denn ohne Kenntnis der Ursache ist es nicht möglich, die richtige Behandlung zu wählen.

Gibt es auch natürliche Ursachen?

Ja, violette Lippen müssen nicht immer eine Krankheit signalisieren. Zum Beispiel führt ein längerer Aufenthalt in einer kalten Umgebung zur Verengung der Blutgefäße, was eine vorübergehende Blauverfärbung der Lippen und Finger verursachen kann. Dieser Zustand normalisiert sich nach dem Aufwärmen schnell. Bei manchen Menschen sinkt zudem während des Schlafes vorübergehend die Sauerstoffversorgung des Blutes, was zu einer leichten Verfärbung der Lippen führen kann – insbesondere, wenn sie in einem zu kalten Raum schlafen oder an Schlafapnoe leiden.

Bei Sportlern oder Menschen mit hoher körperlicher Belastung kann es zu einer vorübergehenden Zyanose aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Sauerstoffzufuhr und -verbrauch kommen. Dieses Phänomen sollte jedoch nicht regelmäßig auftreten – wenn doch, sollte eine Untersuchung durchgeführt werden.

Auch einige Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel können die Lippenfarbe verändern, insbesondere wenn sie den Kreislauf oder das Atmungssystem beeinflussen. In seltenen Fällen kann es sich um eine Reaktion auf chemische Substanzen handeln, beispielsweise beim Kontakt mit industriellen Toxinen oder starken Reinigungsmitteln.

Wie kann man ein gesundes Aussehen der Lippen unterstützen?

Gesunde Lippen sind nicht nur eine Frage der Ästhetik – ihr Aussehen kann ein Spiegelbild des allgemeinen Gleichgewichts des Organismus sein. Wenn Sie unerwartete Farbveränderungen vermeiden möchten, konzentrieren Sie sich auf Folgendes:

  • Ausreichende Hydratation – Dehydration kann zu Elastizitätsverlust und Blässe der Lippen führen
  • Eine ausgewogene Ernährung reich an Eisen, Vitamin B12 und Folsäure – ein Mangel an diesen Substanzen kann zu blassen oder bläulichen Lippen führen
  • Regelmäßige Bewegung – fördert die Zirkulation und Sauerstoffversorgung der Gewebe
  • Vermeidung von Rauchen – Zigarettenrauch schwächt das Gefäßsystem und die Sauerstoffversorgung des Blutes
  • Natürliche Balsame und Schutz vor Kälte – insbesondere in den Wintermonaten

In den Worten der Ärztin und Ernährungsexpertin Dr. Kateřina Cajthamlová: „Die Farbe der Lippen ist einer der schnellsten Indikatoren für den Zustand des Kreislaufsystems. Wenn sie sich ohne ersichtlichen Grund verändert, signalisiert der Körper, dass er Hilfe benötigt."


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Violette Lippen und ein gesunder Lebensstil

Ein gesunder Lebensstil ist nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Prävention vieler Krankheiten – einschließlich solcher, die Zyanose verursachen können. Ausreichend Bewegung, qualitativ hochwertiger Schlaf, eine Ernährung reich an Antioxidantien und Stressreduzierung – all das stärkt das Kreislaufsystem und hilft, die natürliche Durchblutung der Gewebe zu erhalten. Gerade diese Faktoren können eine Rolle dabei spielen, ob violette Lippen nur ein kurzfristiges Phänomen sind oder das erste Symptom einer ernsteren Störung.

In der heutigen hektischen Zeit ist es leicht, die kleinen Signale des Körpers zu übersehen. Aber gerade diese unscheinbaren Veränderungen – wie der Farbton unserer Lippen – können ein wertvoller Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, langsamer zu machen und sich auf seine Gesundheit zu konzentrieren. Lippen sprechen vielleicht nicht, aber durch ihr Aussehen verraten sie oft mehr, als wir uns bewusst sind.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche