facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Die Verwendung von salziger Granola in der Küche ist vielseitiger, als man denkt.

Salzige Granola – eine überraschend süchtig machende Alternative, die ihren Platz auf dem Tisch erobert

Granola verbinden wir meistens mit einem süßen Frühstück – knusprige Haferflocken mit Honig, Nüssen, Trockenfrüchten und Joghurt. Aber was, wenn dieses traditionell süße Gericht auf den Kopf gestellt wird? Salzige Granola ist ein Trend, der sich langsam aber sicher auch in deutschen Küchen durchsetzt. Sie überrascht nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern bietet vor allem eine vielseitige Verwendung, die nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Mittag- oder Abendessen passt.

Stellen Sie sich eine Kombination aus Nüssen, Samen, Gewürzen und Haferflocken vor, die goldbraun mit Olivenöl und vielleicht auch Parmesan gebacken werden. Das Ergebnis ist eine knusprige Mischung, die sich hervorragend für Salate, Suppen, Aufstriche oder einfach zum Naschen eignet. Im Ausland ist sie schon seit einigen Jahren verbreitet, aber in Deutschland trifft man sie bisher eher selten an. Eines der ersten Rezepte, das hierzulande auf salzige Granola aufmerksam machte, war das Rezept von Kitchenette – der bekannten Bloggerin und Kochbuchautorin Markéta Pavleje. Ihre salzige Granola nach Kitchenette kann jeder leicht zu Hause zubereiten und an seine geschmacklichen Vorlieben anpassen.

Was ist eigentlich salzige Granola?

Im Gegensatz zu ihrer süßen Variante enthält salzige Granola andere Zutaten und natürlich auch andere Gewürze. Die Basis bleibt ähnlich – meist Haferflocken, Nüsse und Samen – allerdings wird anstelle von Honig oder Ahornsirup Olivenöl, Salz, Kräuter, Gewürze und manchmal auch Käse verwendet. Gut gewürzt bietet Granola dann ein völlig anderes Geschmacksprofil – pikant, gewürzt, leicht knusprig und unwiderstehlich.

Klingt das ungewöhnlich? Vielleicht. Aber wenn wir bedenken, dass wir Salate schon lange mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Parmesan würzen, dann ist salzige Granola kein Ausreißer. Im Gegenteil – sie kann eine großartige Möglichkeit sein, einem Gericht eine neue Dimension von Textur und Geschmack zu verleihen. Und vor allem – es ist eine hervorragende Möglichkeit, Reste von Nüssen, Samen und Flocken zu verwerten, die in der Küche oft ungenutzt liegen.

Wie bereitet man salzige Granola zu Hause zu?

Salzige Granola ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Der Schlüssel ist, die Mischung bei niedriger Temperatur zu backen, damit die Zutaten nicht anbrennen, sondern langsam durchbacken und die richtige Knusprigkeit erreichen. Unten finden Sie ein Grundrezept für salzige Granola inspiriert von Kitchenette, das Sie je nach dem, was Sie gerade zu Hause haben, anpassen können.

Grundrezept für salzige Granola

Zutaten:

  • 150 g Haferflocken (idealerweise glutenfrei)
  • 100 g Walnüsse oder Mandeln, grob gehackt
  • 50 g Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
  • 2 Esslöffel Sesamsamen
  • 2 Esslöffel Leinsamen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Tamari oder Sojasauce
  • 1/2 Teelöffel grobes Salz
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano oder Thymian
  • optional: 2 Esslöffel geriebener Parmesan oder getrocknete Tomaten

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 160 °C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Mischen Sie in einer Schüssel alle trockenen Zutaten.
  3. Fügen Sie Olivenöl und Tamari-Sauce hinzu, gut mischen, damit die Mischung gleichmäßig überzogen ist.
  4. Verteilen Sie die Granola auf dem Blech in einer dünnen Schicht und backen Sie sie ca. 25–30 Minuten lang, gelegentlich umrühren.
  5. Lassen Sie sie abkühlen – nach dem Abkühlen wird die Granola noch knuspriger.

So zubereitete Granola hält sich in einem verschlossenen Glas mehrere Wochen, es sei denn, Sie essen sie vorher auf, was sehr wahrscheinlich ist. Denn sie ist eine dieser Speisen, an die man sich mit jedem Bissen mehr gewöhnt.

Wo und wie verwendet man sie?

Die Verwendung von salziger Granola ist vielleicht noch vielfältiger als die der süßen. Sie eignet sich hervorragend als Topping für Suppen – zum Beispiel für Kürbis-, Tomaten- oder Blumenkohlsuppe. Probieren Sie sie aber auch auf Salaten mit geröstetem Gemüse, auf Hummus, Avocado-Toast oder als abschließenden Touch auf Spaghetti mit Olivenöl und Knoblauch.

In der Welt wird sie bereits als Teil von Brunch-Menüs angeboten – anstelle von Speck als knuspriges Element auf Rührei oder Omelett. Und wenn Sie gerne experimentieren, können Sie auch eine Version mit geräuchertem Paprika, Chili oder getrocknetem Käse zubereiten und so einen originellen Snack zu Wein oder Bier haben.

Ähnlich wie bei süßer Granola können Sie auch hier mit verschiedenen Kombinationen spielen. Einige Varianten enthalten geröstete Kichererbsen, Quinoa, Buchweizen oder Sprossen, andere arbeiten mit orientalischen Gewürzen wie Garam Masala oder Za'atar. Alles hängt von Ihrem Geschmack und Mut zum Experimentieren ab.

Praktische Tipps und Inspiration aus der Küche

Einer der Gründe, warum salzige Granola immer mehr Anhänger gewinnt, ist ihre Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Viele Menschen haben begonnen, sie im Rahmen des Zero-Waste-Ansatzes zuzubereiten – also dem Bestreben, alle Zutaten ohne unnötigen Abfall zu verarbeiten. Granola ist eine ideale Möglichkeit, Reste von Samen, Nüssen, Kräutern oder Käse zu verwerten, die nicht mehr ganz frisch, aber immer noch lecker sind.

Zum Beispiel erwähnte eine Leserin des Blogs, dass sie sich angewöhnt hat, Granola aus verschiedenen saisonalen Resten zu machen – im Herbst fügt sie getrocknete Äpfel und Rosmarin hinzu, im Winter eine Mischung aus Kürbiskernen mit Kümmel und Knoblauch. Das Ergebnis ist jedes Mal anders, aber immer lecker und originell.

Interessant ist, dass auch bekannte Restaurants beginnen, salzige Granola in ihre Menüs aufzunehmen – zum Beispiel als Teil der modernen Küche, inspiriert von nordischen und mediterranen Einflüssen. In diesem Sinne zeigt sich, dass selbst so traditionelle Zutaten wie Haferflocken ein völlig neues Gesicht bekommen können.

Warum salzige Granola in Ihre Ernährung aufnehmen?

Neben ihrem großartigen Geschmack hat salzige Granola auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Sie enthält viel Ballaststoffe, gesunde Fette und Proteine, besonders wenn Sie Hülsenfrüchte oder Samen wie Hanf oder Chia hinzufügen. Zudem ist sie durch den Verzicht auf Zucker auch für diejenigen geeignet, die versuchen, Süßigkeiten zu reduzieren oder eine kohlenhydratarme Diät halten.

Zitieren wir die Ernährungsberaterin Kateřina Boesenberg: „Der entscheidende Vorteil von salziger Granola ist, dass es sich um ein funktionelles Nahrungsmittel handelt – es sättigt, liefert Energie und belastet den Körper nicht mit einem Übermaß an Zucker."

Egal, ob Sie sich für das klassische Rezept inspiriert von Kitchenette entscheiden oder Ihre eigene Version nach den aktuellen Vorräten in der Speisekammer kreieren, es ist fast sicher, dass Sie salzige Granola schnell lieben werden. Und vielleicht werden Sie überrascht sein, wie oft Sie danach greifen, nicht nur als Frühstücksbeilage, sondern auch als Chips-Ersatz beim Film oder als Dekoration für das Abendessen für Gäste.

In einer Welt, in der so viel über gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Ansatz bei Lebensmitteln gesprochen wird, ist salzige Granola genau die Art von Gericht, das seinen Platz hat. Sie ist einfach, lecker, anpassungsfähig und vor allem – unglaublich süchtig machend.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche