
Wie man Hähnchenstreifen gesund und lecker ohne Fett zubereitet

Hähnchen-Strips - der knusprige Klassiker, der auch in Ihrer heimischen Küche nicht fehlen sollte
In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen versuchen, zu Hause zu kochen und schmackhafte Alternativen zum Fastfood zu finden, kommen selbstgemachte Hähnchen-Strips ins Spiel. Nur wenige Gerichte können Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreuen – knusprig, saftig und voller Geschmack, genau so, wie wir sie von unseren Lieblings-Fastfood-Ketten kennen. Aber wussten Sie, dass Sie Hähnchen-Strips ganz einfach zu Hause zubereiten können und dazu noch wesentlich gesünder?
Was sind Hähnchen-Strips und warum lieben wir sie alle?
Hähnchen-Strips sind dünne Streifen von Hähnchenfleisch, meist aus der Brust, die in würzigem Backteig oder einer Panade umhüllt und goldbraun frittiert werden. Ihre unwiderstehliche Kombination aus knuspriger Umhüllung und saftigem Fleisch macht sie zu einem der beliebtesten Gerichte aller Altersgruppen. Sie erfreuen sich insbesondere dank Fastfood-Giganten wie KFC großer Beliebtheit, aber neben dem klassischen Frittieren in Öl können Sie sie auch gesünder zubereiten – zum Beispiel im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.
Wenn man „KFC-Hähnchen-Strips-Rezept" sagt, denken die meisten von uns an den würzigen Geschmack und die perfekte Struktur des Fleisches, das nahezu auf der Zunge zergeht. Und genau deshalb suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, diesen Klassiker vom Fastfood in die eigene Küche zu bringen.
Das Geheimnis perfekter hausgemachter Strips - der Teig ist der Schlüssel
Während die Wahl des Fleisches wichtig ist (Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen ist die ideale Basis), liegt das eigentliche Geheimnis im Teig oder der Panade. Genau das entscheidet, ob die Strips nur gewöhnliches „frittiertes Hähnchen" oder ein knuspriges Erlebnis mit ausgeprägtem Charakter sind.
Die einfachste Variante ist die Panade: Mehl – Ei – Semmelbrösel. Aber wenn Sie Strips im KFC-Stil möchten, brauchen Sie einen etwas raffinierteren Ansatz. Die Basis ist eine Mischung aus glattem Mehl und Gewürzen (Paprika, Knoblauch, Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter), in der das Fleisch zuerst gewälzt, dann kurz in Buttermilch oder Ei getaucht und erneut in Mehl gegeben wird. Diese doppelte Umhüllung schafft die typische „schuppige" Struktur und Knusprigkeit, die sogar dem Backen im Ofen standhält.
Für vegane oder glutenfreie Varianten können Sie Reismehl und pflanzliche Milch verwenden. Ein geschmacklich interessantes Experiment ist auch das Panieren in zerdrückten Cornflakes, die zusätzliche Knusprigkeit verleihen.
Hähnchen-Strips im Ofen - die gesündere Alternative ohne Kompromisse
Nicht jeder möchte sich ans Frittieren in einem Liter Öl wagen – sei es aus Gesundheitsgründen oder wegen des Geruchs in der Küche. Zum Glück gibt es eine großartige Alternative: Hähnchen-Strips, die im Ofen gebacken werden. Das Ergebnis sind ebenso schmackhafte Fleischstücke, die aber nicht von Fett durchtränkt sind.
Zum Backen eignet sich am besten ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, das leicht mit Öl besprüht wird. Die panierten Strips werden mit ausreichendem Abstand verteilt und bei einer Temperatur von 200–220 °C etwa 20–25 Minuten gebacken, in der Mitte der Zeit sollten sie gewendet werden. Dank der höheren Temperatur und dem richtigen Teig entsteht eine schön goldene Oberfläche, auch ohne Frittieren.
Eine Mutter aus Brünn erzählte, dass Hähnchen-Strips, die im Ofen gebacken werden, der Hit jeder Kinderparty sind. „Die Kinder lieben sie und ich habe ein gutes Gefühl, ihnen etwas Hausgemachtes, ohne Konservierungsstoffe oder unnötiges Fett zu servieren," sagt sie lächelnd.
Rezept für hausgemachte Hähnchen-Strips - einfach Schritt für Schritt
Haben Sie Lust auf eine hausgemachte Version des beliebten Fastfood-Gerichts? Hier ist ein einfaches Rezept für Hähnchen-Strips, das wirklich jeder hinbekommt.
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrust
- 200 ml Buttermilch (oder 2 Eier)
- 200 g glattes Mehl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel gemahlenen Knoblauch
- 1/2 Teelöffel Salz
- eine Prise Pfeffer
- optional: Chili, Thymian, getrockneter Oregano
- Öl zum Frittieren oder Spray für das Blech
Zubereitung:
- Schneiden Sie das Hähnchenfleisch in Streifen und lassen Sie es mindestens 30 Minuten in Buttermilch mit etwas Salz und Pfeffer marinieren.
- Mischen Sie das Mehl mit den Gewürzen – hier können Sie sich austoben und den Geschmack nach Ihren Vorlieben anpassen.
- Nehmen Sie jedes Stück Fleisch aus der Marinade, wälzen es in Mehl, tauchen es erneut kurz in die Marinade und wälzen es wieder in Mehl – die doppelte Panade sorgt für einen extra knusprigen Effekt.
- Braten Sie sie in heißem Öl goldbraun oder backen Sie sie im Ofen bei 200 °C etwa 25 Minuten.
Servieren Sie sie mit hausgemachter Mayonnaise, Knoblauch-Dip oder einem leichten Salat.
Tipps und Tricks für ein noch schmackhafteres Ergebnis
- Lassen Sie das Fleisch über Nacht marinieren, wenn Sie Zeit haben – es wird saftiger und die Aromen verbinden sich besser.
- Für extra Knusprigkeit können Sie der Mehlmischung etwas Maisstärke oder geriebenen Parmesan hinzufügen.
- Wenn Sie eine Heißluftfritteuse haben, werden Sie die Strips noch mehr lieben – minimaler Ölverbrauch, maximaler Geschmack.
- Verwenden Sie ein Thermometer: Die ideale Innentemperatur des Fleisches liegt bei etwa 75 °C – so stellen Sie sicher, dass das Fleisch durchgegart, aber nicht trocken ist.
Hähnchen-Strips mal anders - Inspiration aus verschiedenen Teilen der Welt
Während klassische Strips nach amerikanischer Art weltweit beliebt sind, bietet jede Kultur ihre eigene Version. In Japan finden wir Hähnchen-Katsu – paniert in Panko-Semmelbröseln und serviert mit Reis und würziger Sauce. In Korea werden Hähnchen-Strips oft mit einer Honig-Knoblauch-Glasur serviert, während im Nahen Osten eine Panade aus Sesam und Zatar-Gewürzen verwendet wird.
Auch in der tschechischen Küche haben Hähnchen-Strips ihren Platz gefunden. Ob als Teil des Mittagsmenüs, schnelles Abendessen oder Party-Snack – ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem großartigen Begleiter für jede Gelegenheit.
Warum Hähnchen-Strips zu Hause zubereiten?
Vielleicht fragen Sie sich: Warum sich überhaupt die Mühe machen und nicht gleich ins Fastfood-Restaurant gehen? Die Antwort ist einfach. Hausgemachte Hähnchen-Strips sind nicht nur schmackhafter, sondern auch günstiger, gesünder und anpassbar. Sie können qualitativ hochwertiges Fleisch wählen, die Fettmenge kontrollieren, Bio-Zutaten verwenden und künstliche Zusatzstoffe vermeiden.
Zudem ist es eine großartige Gelegenheit, die ganze Familie einzubeziehen – Kinder können beim Panieren helfen, Partner schneiden und würzen. Und das Ergebnis? Ein gemeinsames Essen, das schmeckt und verbindet.
Wie der amerikanische Koch Anthony Bourdain einmal schrieb: „Essen bedeutet Erkennen, Zusammenkommen und Freude." Und genau das verkörpern Hähnchen-Strips in ihrer hausgemachten Version perfekt.
Also, was sagen Sie – geben Sie ihnen auch bei Ihnen zu Hause eine Chance?