
Alles, was Sie über Romesco-Sauce und deren Verwendung wissen müssen

Entdecken Sie den Zauber der spanischen Romesco-Sauce - der Geschmack des Mittelmeers in Ihrer Küche
Wenn man an Soßen denkt, kommen den meisten Menschen die klassischen Varianten in den Sinn – Tomatensoße für Pasta, Sahnesoße zu Fleisch oder einfache Mayonnaise für Sandwiches. Doch die Welt der Soßen ist weitaus vielfältiger und bietet echte Schätze, die das tägliche Kochen bereichern können. Einer dieser Schätze ist die Romesco-Sauce, auch bekannt als Salsa Romesco, die aus Katalonien stammt und alles in sich trägt, was man sich unter dem Begriff „Geschmack des Mittelmeers“ vorstellt.
Diese traditionelle katalanische Spezialität ist nicht nur außergewöhnlich schmackhaft, sondern auch überraschend vielseitig, gesund und einfach zuzubereiten. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Alternativen zu industriell verarbeiteten Lebensmitteln und Inspiration in der mediterranen Küche suchen, findet die Romesco-Sauce zu Recht auch in deutschen Haushalten ihren Platz.
Was ist eigentlich Romesco?
Romesco ist eine dicke, reichhaltige Sauce, die aus der Region Tarragona im Nordosten Spaniens stammt. Ihre Basis besteht aus gerösteten Paprikaschoten, Tomaten, Knoblauch, Mandeln oder Haselnüssen, Olivenöl und Essig. Manchmal wird auch etwas Brot zur Verdickung hinzugefügt oder scharfe Paprika oder Chili, wenn man die Sauce gerne schärfer mag.
Es ist eine Sauce, die aus der Notwendigkeit heraus entstanden ist – Fischer bereiteten sie traditionell als Beilage zu frisch gefangenem Fisch zu. Heute ist ihre Verwendung jedoch viel breiter gefächert. Sie passt hervorragend zu geröstetem Gemüse, gegrilltem Fleisch, als Dip für Brot oder als Basis für Sandwiches. Überraschenderweise funktioniert sie auch gut mit Pasta oder als Würze für Salate.
Romesco als Beispiel für mediterrane Ausgewogenheit
Einer der Hauptgründe, warum die Romesco-Sauce auch außerhalb Spaniens an Beliebtheit gewinnt, ist ihre Zusammensetzung. Sie ist nicht nur eine Sauce – sie ist ein konzentrierter Cocktail aus gesunden Fetten, Antioxidantien, Ballaststoffen und Geschmack. Olivenöl liefert ungesättigte Fettsäuren, Nüsse wiederum Proteine und Mineralien, Knoblauch und Tomaten sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.
Die mediterrane Ernährung, die allgemein als eine der gesündesten der Welt gilt, basiert genau auf diesen Werten – Einfachheit, Qualität der Zutaten und geschmackliche Ausgewogenheit. Salsa Romesco verkörpert genau das. Außerdem ist sie von Natur aus glutenfrei und kann leicht für vegane oder kohlenhydratarme Diäten angepasst werden.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Wie bereitet man eine hausgemachte Romesco-Sauce zu?
Die Zubereitung dieses Rezepts ist überraschend einfach – wirklich! Erwarten Sie keine kulinarischen Wunder, denn im Grunde benötigen Sie nur ein paar gängige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben oder auf dem Heimweg problemlos bekommen können. Nehmen Sie zum Beispiel zwei hochwertige rote Paprikaschoten – idealerweise geröstet, da sie dadurch einen volleren Geschmack bekommen, zwei reife Tomaten, drei Knoblauchzehen – sparen Sie nicht, damit es Pfiff hat – und etwa 50 Gramm Nüsse; hier haben Sie die Wahl zwischen Mandeln oder Haselnüssen, je nachdem, was Sie gerade zur Hand haben.
Den Geschmack verfeinert ein Esslöffel Sherry- oder Weinessig, je nachdem, was Sie bevorzugen, und das Ganze wird mit vier Esslöffeln hochwertigem extra nativem Olivenöl verbunden. Schließlich würzen Sie alles mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, und wenn Sie ein wenig Pfiff mögen, fügen Sie eine Prise scharfen Paprika hinzu. Es ist schnell, mit minimalem Aufwand, aber mit maximalem Effekt – ein großartiger Dip, eine Sauce oder ein Aufstrich ist im Handumdrehen fertig.
Die Paprikaschoten und Tomaten werden weich geröstet, der Knoblauch kurz angebraten oder geröstet, alles wird dann mit den Nüssen, dem Essig und dem Öl auf die gewünschte Konsistenz püriert. Das Ergebnis ist eine cremige, tiefrote Sauce mit leicht rauchigem und nussigem Ton, die einem Gericht sofort Tiefe verleiht.
Für ein authentisches Erlebnis können Sie auch getrocknete spanische Ñora-Paprikaschoten verwenden, die der Sauce eine leicht süßliche Note verleihen. Aber auch ohne sie können Sie zu Hause eine großartige Variante zubereiten, die Sie an die sonnige Küste Kataloniens versetzt.
Romesco im Alltag
Die Verwendung der Romesco-Sauce ist einfach und macht Spaß. Es ist eine Art von Sauce, die Sie im Voraus zubereiten und immer im Kühlschrank griffbereit haben können. Sie hält sich problemlos eine Woche und mit jedem Tag wird ihr Geschmack noch intensiver.
Stellen Sie sich zum Beispiel ein schnelles Abendessen nach einem anstrengenden Tag vor: Sie braten Zucchini, Paprika und Auberginen in der Pfanne, legen sie auf einen Teller und geben einen Löffel Romesco darüber. Plötzlich haben Sie ein Gericht wie aus einer Tapas-Bar. Oder Sie bereiten ein Sandwich mit gegrilltem Tofu zu – statt Mayonnaise verwenden Sie Romesco und das ganze Gericht erhält eine neue Dimension. Sie eignet sich auch hervorragend als Dip für Ofenkartoffeln, Tortilla-Chips oder als Aufstrich.
Eine Liebhaberin der mediterranen Küche beschrieb ihr Erlebnis so: „Als ich Romesco zum ersten Mal probierte, war es, als ob sich mir eine neue Geschmackswelt eröffnete – süß, sauer, salzig und nussig zugleich. Seitdem mache ich es fast jede Woche.“
Woher stammt Romesco und warum ist es immer noch aktuell?
Die Geschichte dieser Sauce reicht tief ins Mittelalter zurück, als Zutaten wie Knoblauch, Öl und Essig häufig zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wurden. Im Laufe der Zeit wurde aus einem praktischen Bedarf ein kulinarisches Juwel. Heute ist Romesco eine der Säulen der katalanischen Gastronomie und jedes Jahr findet in Tarragona das Fest „Calçotada“ statt, bei dem gegrillte Frühlingszwiebeln mit dieser Sauce serviert werden.
Die Romesco-Sauce ist somit nicht nur ein schmackhafter Begleiter – sie ist auch ein kulturelles Symbol, das Tradition mit modernen Trends verbindet. In einer Zeit, in der sich die Menschen zunehmend für die Herkunft von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit und gesündere Ernährung interessieren, ist Romesco ein ideales Beispiel dafür, dass Einfaches auch außergewöhnlich sein kann.
Warum Romesco lieben?
- Sie hat einen außergewöhnlichen Geschmack, der die Süße der Paprika, die Säure des Essigs, die Tiefe des Knoblauchs und die Reichhaltigkeit der Nüsse vereint.
- Sie ist gesund und natürlich, ohne Konservierungsstoffe, Gluten oder Laktose.
- Sie ist vielseitig – passt zu Fleisch, Gemüse, Brot und als Basis für andere Gerichte.
- Sie ist einfach zuzubereiten und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Ob Sie nun ein Liebhaber der mediterranen Küche sind, ein Vegetarier auf der Suche nach neuen Geschmäckern oder einfach jemand, der seinen Speiseplan mit etwas Ungewöhnlichem bereichern möchte, Salsa Romesco ist genau das, was Sie begeistern könnte. Es ist nicht nötig, nach Spanien zu reisen, um den Geschmack des Mittelmeers zu kosten – ein paar grundlegende Zutaten und ein bisschen Inspiration genügen.